6. Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete
Schneidewerkzeuge mit scharfen Schnittkanten sind weniger anfällig, sich festzusetzen und
sind leichter steuerbar.
7. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, sein Zubehör und seine Aufsätze etc. in
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführenden Arbeiten. Die Benutzung des
Elektrowerkzeugs für einen anderen als den vorgesehenen Zweck könnte gefährliche
Situationen herbeiführen.
Wartung
1. Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge nur von qualifizierten Technikern warten. Benutzen
Sie ausschließlich identische Ersatzteile. Dies gewährleistet die Sicherheit Ihres
Elektrowerkzeugs.
Sicherheitshinweise für Stichsägen
1. Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten Griffflächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen Schneid-Zubehörteile, verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel getroffen werden können. Schneid-Zubehörteile, die ein
spannungsführendes Kabel berühren, können an freiliegenden Drähten Spannung erzeugen
und dem Bediener einen Stromschlag versetzen.
Sicherheitshinweise für Laser
1. Schützen Sie sich und Ihre Umwelt gegen Unfallgefahren, indem Sie geeignete
Vorsichtsmaßnahmen treffen!
2. Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl ohne Augenschutz. Ein Laserstrahl, der das Auge
trifft, kann bleibende Schäden an der Netzhaut zur Folge haben.
3. Blicken Sie nicht direkt in den Laserstrahl mit sonstigen optischen Instrumenten, z. B. einem
Vergrößerungsglas.
4. Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen, Tiere oder auf reflektierende Oberflächen.
Personen oder Tiere können geblendet oder gereizt werden. Auch ein schwacher Laserstrahl
kann das Auge schädigen.
5. Vorsicht - wenn Sie Arbeiten ausführen, die hier nicht beschrieben sind, kann dies zu
gefährlicher Strahlungsexposition führen.
6. Öffnen oder manipulieren Sie niemals das Lasermodul. Es könnte zu einer unerwarteten
Strahlenbelastung führen.
Geräusch- und Vibrationsdämpfung
Zur Reduzierung der Auswirkung von Geräusch- und Vibrationsemissionen, begrenzen
Sie die Betriebszeit, verwenden Sie geräusch- und schwingungsarme Modi und tragen
Sie persönliche Schutzausrüstung.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um die Gefahren durch Vibrationen und Lärm zu verringern:
1. Verwenden Sie das Produkt nur wie von seinem Design und dieser Anleitung vorgesehen.
2. Stellen Sie sicher, dass das Produkt in gutem Zustand und ordnungsgemäß gewartet ist.
3. Verwenden Sie ordnungsgemäße Befestigungen für das Produkt und stellen Sie sicher, dass
sie in gutem Zustand sind.
4. Halten Sie die Griffe/Griffoberfläche fest im Griff.
5. Warten Sie dieses Produkt entsprechend dieser Anleitung und bewahren Sie es (bei Bedarf)
gut geschmiert auf.
6. Richten Sie Ihren Arbeitsplan so ein, dass Sie die Nutzung von stark vibrierenden
Werkzeugen über einen längeren Zeitraum hinweg verteilen.
19