Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Scie sauteuse
Stichsäge
Mode d'emploi
Bedienungsanleitung
STM0064B
Lire attentivement les instructions pour une utilisation effective et en toute sécurité de l'appareil.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine korrekte Handhabung des Gerätes zu gewährleisten

Publicité

Table des Matières
loading

Sommaire des Matières pour Stahlmeister STM0064B

  • Page 1 Scie sauteuse Stichsäge Mode d’emploi Bedienungsanleitung STM0064B Lire attentivement les instructions pour une utilisation effective et en toute sécurité de l’appareil. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um eine korrekte Handhabung des Gerätes zu gewährleisten...
  • Page 2 1. Utilisation prévue Cette scie sauteuse a été conçue pour scier du bois et autres matériaux similaires, ex. panneaux à particules ou MDF, plastique et métal, à l'aide de lames adaptées. Le faisceau laser incorporé s'utilise pour rester en alignement avec le marquage de la ligne de coupe. L'outil doit être utilisé...
  • Page 3 réduit le risque d'électrocution. Sécurité des personnes 1. L'utilisateur doit rester vigilant, regarder ce qu'il est en train de faire et faire preuve de bon sens dans l'utilisation de son outil. Ne pas utiliser l'outil si l'utilisateur est fatigué ou sous l'emprise de drogues, d'alcool ou de médicaments.
  • Page 4 Avertissement concernant la scie sauteuse 1. Dans le cas où il risque d'entrer en contact avec des fils électriques cachés ou même son propre cordon d’alimentation, tenir l'outil par les surfaces de préhension isolées lors de l'opération de sciage. Si l'accessoire de coupe entre en contact avec un fil sous tension, cela mettrait sous tension les parties métalliques de l'outil et pourrait électrocuter l'utilisateur.
  • Page 5 Risques résiduels Même si l'outil est utilisé conformément aux consignes de sécurité, le risque potentiel de blessures corporelles et de dégâts matériels persiste. Ci-dessous les dangers éventuels encourus liés à la structure et la conception de l'outil: 1. L'émission des vibrations générées par l’utilisation prolongée ou un mauvais maniement ou entretien de l’outil peut affecter la santé.
  • Page 6: Généralités

    4. Données techniques Généralités Tension nominale, fréquence 230 V~, 50 Hz Puissance nominale 800 W Vitesse nominale à vide n 800 - 3100 min Longueur de course 23 mm Type de lame Classe de protection Poids environ 2,6 kg Dimensions environ 280 x 85 x 220 mm Capacité...
  • Page 7 5. Description 23 x2 1. Molette de vitesse variable 12. Guide parallèle 2. Bouton de verrouillage a. Réglette graduée 3. Gâchette marche/arrêt 13. Fente 4. Poignée 14. Vis de serrage 5. Cordon d'alimentation avec fiche 15. Galet de guidage 6. Rangement pour lames 16.
  • Page 8 6. Déballage 1. Déballer toutes les pièces et les poser sur une surface plane et stable. 2. Retirer tout l’emballage et les matériaux servant à l'expédition, s'il y en a. 3. S'assurer que l'outil et les accessoires livrés sont au complet et qu'ils ne sont pas endommagés.
  • Page 9 Guide parallèle Faire glisser le guide parallèle par le côté gauche ou droit pour pouvoir exécuter des découpes parallèles aux rebords des pièces. 1. Dévisser les 2 vis de serrage (14) (Fig. 2, étape 1). 2. Aligner le guide parallèle (12) en face des fentes (13) et le (12) faire glisser à...
  • Page 10 8. Branchement sur secteur 1. S'assurer que la gâchette marche/arrêt (3) est relâchée. 2. Brancher l’appareil. AVERTISSEMENT ! Vérifier la tension. La tension doit être conforme aux informations sur l'étiquette. 3. L'outil est désormais prêt à l'emploi. 9. Fonctionnement général 1.
  • Page 11 AVERTISSEMENT! Toujours s'assurer de régler la position de la semelle sur un angle prédéfini! Ne pas tenter de régler tout autre angle pour éviter un basculement inopiné de l'outil pendant l'opération de sciage pouvant provoquer des blessures corporelles et des dégâts matériels! Fig.
  • Page 12 Mise en marche/arrêt L'outil fonctionne soit en mode immédiat ou continu (Fig.6). Mode de fonctionnement immédiat 1. Appuyer sur la gâchette marche/arrêt (3) pour démarrer l'outil. 2. Relâcher la gâchette marche/arrêt (3) pour arrêter l'outil. Mode de fonctionnement continu Fig. 6 1.
  • Page 13 Découpe AVERTISSEMENT! Durant l'opération, des particules fines de poussières sont produites. Certaines poussières sont hautement inflammables et explosives. Ne pas fumer pendant l'opération de sciage, tenir l'outil à l'écart des sources de chaleur et des flammes dans la zone de travail. Toujours utiliser un appareil d'extraction de poussières et porter un masque anti poussière pour se protéger 1.
  • Page 14: Après Utilisation

    Découpe par le trou percé AVERTISSEMENT! Cette méthode ne s'utilise qu'avec des matériaux mous tels que bois, plaques en gypse, etc.! Utiliser uniquement des lames de scie courtes! Toujours s'assurer que la semelle est posée à plat sur la pièce pendant l'opération! Ne pas essayer de scier avec l'outil à...
  • Page 15 Maintenance Avant et après chaque utilisation, vérifier que l'outil et ses accessoires ne présentent aucune trace d'usure ou d'endommagement. Si nécessaire, les remplacer avec de nouvelles pièces telles que décrites dans la notice d’utilisation. Respecter les exigences techniques. Cordon d'alimentation Si le cordon d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé...
  • Page 16: Déclaration De Conformité Ce

    Ce produit contient des pièces électriques et électroniques qui doivent être recyclées. Déposer l'outil dans un centre de récupération dédié, par ex. centre de recyclage local. STAHLMEISTER se réserve le droit d'effectuer des modifications. En cas de problème, contacter le service après-vente. DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE Nous déclarons que ce produit est conforme aux directives suivantes:...
  • Page 17 1. Verwendungszweck Diese Stichsäge dient zum Sägen von Holz und ähnlichen Materialien, z.B. MDF und Spanplatten, Kunststoffe und Metalle unter Verwendung von geeigneten Sägeblättern. Der eingebaute Laser unterstützt bei markierten Schnittlinien. Das Produkt muss in senkrechter Position benutzt werden, nur die Grundplatte liegt flach auf dem Werkstück.
  • Page 18 6. Wenn der Einsatz eines Elektrowerkzeugs an einem feuchten Ort unvermeidbar ist, verwenden Sie eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (kurz RCD, für Residual Current Device). Der Gebrauch einer RCD verringert das Risiko eines Stromschlags. Persönliche Sicherheit 1. Seien Sie beim Betrieb des Elektrowerkzeugs immer aufmerksam und verantwortungsbewusst.
  • Page 19 6. Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidewerkzeuge mit scharfen Schnittkanten sind weniger anfällig, sich festzusetzen und sind leichter steuerbar. 7. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, sein Zubehör und seine Aufsätze etc. in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführenden Arbeiten.
  • Page 20 Notfall Machen Sie sich mit der Nutzung dieses Produkts vertraut mit Hilfe dieser Bedienungsanleitung. Prägen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen ein und befolgen Sie sie aufs Genaueste. Dies trägt dazu bei, Gefahren und Risiken zu vermeiden. 1. Seien Sie stets wachsam, wenn Sie dieses Produkt benutzen, damit Sie Risiken frühzeitig erkennen und beherrschen können.
  • Page 21 Achtung Laser! Blicken Sie nicht direkt in den Strahl, Produkt der Laserschutzklasse 2. Dies ist ein Produkt der Laserschutzklasse II. Das bedeutet, es ist mit verstärkter oder doppelter Isolierung ausgerüstet. Das Produkt entspricht den geltenden Europäischen Richtlinien und ein Konformitätsbewertungsverfahren für diese Richtlinien wurde durchgeführt. WEEE-Symbol.
  • Page 22 Geeignete Maßnahmen umfassen unter anderem regelmäßige Wartung und Pflege des Produkts und Zubehörs, Warmhalten der Hände, regelmäßige Pausen und angemessene Planung der Arbeitsprozesse. 5. Beschreibung 23 x2 1.Geschwindigkeits-wählschalter 12. Parallelführung 2. Verriegelungsknopf a. Skala 3. Ein-/Ausschalter 13. Halterung 4. Handgriff 14.
  • Page 23 6. Auspacken 1. Alle Teile auspacken und sie auf einer flachen, stabilen Oberfläche auslegen. 2. Sämtliches Verpackungs- und Liefermaterial, sofern vorhanden, ist zu entfernen. 3. Kontrollieren, ob der Lieferumfang vollständig und intakt ist. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, ist das Gerät nicht zu verwenden - kontaktieren Sie Ihren Händler. Bei Verwendung von unvollständigen oder beschädigten Geräten besteht eine Gefahr von Körper- und Sachschäden.
  • Page 24 Parallelführung Die Parallelführung links oder rechts montieren, um Schnitte parallel zu Werkstück-Kanten auszuführen. 1. Die 2 Verriegelungsknöpfe lösen (14) (Abb. 2, Schritt 2. Parallelführung (12) auf die Halterungen (13) ausfluchten und sie (12) durch diese hindurch führen (Abb. 2, Schritt 2). 3.
  • Page 25 8. Anschluss an Stromversorgung 1. Sicherstellen, dass der Ein/Aus-Schalter (3) auf Aus geschaltet ist. 2. Stecker in eine passende Steckdose einstecken. ACHTUNG! Überprüfen Sie die Spannung. Die Spannung hat den Angaben auf dem Typenschild zu entsprechen. 3. Das Gerät ist nun betriebsbereit. 9.
  • Page 26 ACHTUNG! Immer sicherstellen, dass eine vordefinierte Winkelposition eingestellt wird. Versuchen Sie nicht, eine sonstige Stellung einzustellen, um ein plötzliches Kippen während der Arbeit zu vermeiden - dies birgt die Gefahr von Körper- und Sachschäden. Abb. 5 Pendelwerk-Einstellung ACHTUNG! Einstellungen erst ändern, wenn das Gerät ausgeschaltet und vollständig im Stillstand ist.
  • Page 27 Ein-/Ausschalten Bedienung des Geräts entweder im Kurz- oder Dauerbetrieb (Abb. 6). Kurzbetrieb 1. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters einschalten (3). 2. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters ausschalten (3). Dauerbetrieb Abb. 6 1. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters einschalten (3) und Schalter gedrückt halten.
  • Page 28 Sägen ACHTUNG! Während der Arbeit entsteht feiner Staub. Einige Stäube sind höchst entzündlich und explosiv. Während der Arbeit nicht rauchen und Hitzequellen und offene Flammen außerhalb des Arbeitsbereichs halten. Immer ein Staubabsaugungssystem verwenden und eine Staubmaske zum Schutz vor Gefahren aufgrund von Feinstaub zu schützen. 1.
  • Page 29 Aussägen von Kreisen (Loch-Methode) ACHTUNG! Kreise/Löcher können nur in weichen Materialien wie Holz, Gipskartonplatten usw. zu ausgesägt werden. Nur kurze Sägeblätter verwenden. Sicherstellen, dass während der Arbeit die Grundplatte stets flach auf dem Werkstück liegt! Versuchen Sie nicht, einhändig mit dem Gerät zu sägen! Kreise/Löcher nur mit einem Schnittwinkel von 0°...
  • Page 30 Wartung Vor und nach dem Gebrauch das Gerät und seine Zubehörteile (oder Halterungen) auf Abnutzung und Schäden untersuchen. Sofern erforderlich beschädigte Teile durch Ersatzteile austauschen, wie in diesem Bedienerhandbuch beschrieben. Technische Anforderungen sind zu beachten. Netzkabel Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein spezielles Netzkabel (Bestellung über Kundendienstnetzwerk) ersetzt werden.
  • Page 31: Mögliche Ursache

    Bringen Sie das Gerät zu einem Recycling-Zenttrum wie z. B. einer zugelassenen Müllsammelstelle. STAHLMEISTER behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen. Bei Problemen kontaktieren Sie bitte den Kundendienst. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt den Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht: Erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das angeführte Produkt auf das sich diese...
  • Page 32 Importateur pour la France : Planète logistique ZA Beauséjour F-35520 LA MEZIERE FRANCE Tel. : 02 99 38 29 38 Fax. : 02 99 38 27 03...

Table des Matières