Stahlmeister STM0064B Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ein-/Ausschalten
Bedienung des Geräts entweder im Kurz- oder Dauerbetrieb (Abb. 6).
Kurzbetrieb
1. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters einschalten (3).
2. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters ausschalten (3).
Dauerbetrieb
1. Das Gerät durch Betätigen des Ein-/Aus-Schalters einschalten (3) und Schalter gedrückt
halten.
2. Verriegelungsknopf (2) drücken, um den Ein-/Aus-Schalter (3) in einer Richtung zu verriegeln.
3. Ein-/Aus-Schalter (3) loslassen, Verriegelungsknopf (2) loslassen.
Der Ein-/Aus-Schalter (3) ist nun im Dauerbetrieb verriegelt.
4. Ein-/Aus-Schalter (3) erneut drücken und loslassen, um das Gerät auszuschalten.
Geschwindigkeitswählschalter
Höchstgeschwindigkeit mittels Geschwindigkeitswählschalter (1) begrenzen (Abb. 6).
1Ill
langsam
Hartholz, dicke
Werkstücke
grobe Sägeblätter
Laser
Laserführung beim Sägen nach markierten Linien (Abb. 7) benutzen.
1. Laser durch Betätigen des Laser-Ein-/Aus-Schalters (20) einschalten.
2. Laser durch Betätigen des Laser-Ein-/Aus-Schalters (20) wieder ausschalten.
20
19
ACHTUNG! Nicht in den Strahl blicken, es handelt sich um ein Klasse
2-Lasergerät!
2 Ill
3 Ill
Sperrholz, Weichstahl,
Aluminium und Plastik, nicht
eisenhaltige Metalle
Abb. 7
4Ill
mittel
Laserstrahl! Nicht in Richtung
Laserstrahl schauen. Laserklasse 2.
Schützen Sie sich und Ihre Umgebung
vor Unfällen, indem Sie geeignete
Vorkehrungen treffen.
A = 650 nm; P<1 mW
EN 60825-1:2007
27
1
2
5Il
6
schnell
weiche, dünne
Werkstücke
feine Sägeblätter
3
Abb. 6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières