Bresser 9619760LC1000 Mode D'emploi page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour 9619760LC1000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
phone auf die Halteplatte und stelle sicher, dass es richtig fest sitzt. Als
Sicherung solltest du es mit der beiliegenden Gummischlaufe befestigen.
Smartphones mit einer rauen Oberfläche halten weniger gut als welche
mit einer glatten Oberfläche.
Starte nun die Kamera-App. Die Kamera muss genau über dem Okular auf-
liegen. Zentriere das Smartphone genau mittig über dem Okular, sodass
das Bild genau zentriert auf deinem Display zu sehen ist. Eventuell ist es
nötig, durch die Zoomfunktion das Bild Display füllend darzustellen. Eine
leichte Abschattung an den Rändern ist möglich.
Nimm das Smartphone nach dem Gebrauch wieder von der Halterung ab!
HINWEIS:
Achte darauf, dass das Smartphone nicht von der Halterung rutschen
kann. Bei Beschädigungen durch ein herabgefallenes Smartphone über-
nimmt die Bresser GmbH keine Haftung!
8. Fehlerbehebung
Fehler
Lösung
kein Bild erkennbar
• Licht einschalten
• Schärfe neu einstellen
Hinweise zur Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle
(Batterien entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch.
12
Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit!
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wird!
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung" in Übereinstimmung mit den an-
wendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der
Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der EG-Konformi-
tätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/9619760/CE/9619760_CE.pdf
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie
bitte bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Be-
stimmungen. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie
bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müs-
sen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden. Entladene Altbatterien und
Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt wer-
den. Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach
dem 01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Ent-
sorgungsdienstleister oder Umweltamt.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières