• Der Monitor, die Fernbedienung sowie das mitgelieferte Steckernetzteil sind aus-
schließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Zur Stromversorgung des Monitors darf ausschließlich das im Lieferumfang
enthaltene Steckernetzteil verwendet werden. Zur Spannungsversorgung der
Fernbedienung darf ausschließlich eine 3V/DC Knopfzellenbatterie des T
CR2025 verwendet werden.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
• Das Steckernetzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Steckernetzteils, ziehen Sie es immer nur am
Gehäuse aus der Steckdose.
• Beachten Sie beim
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie immer das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose bevor Sie den Moni-
tor reinigen.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer die Steckernetzteile
aus der Netzsteckdose.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere
Fachleute.
5. Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden
Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
8
Aufstellen/der Montage, dass die
yps
Anschlußkabel nicht