Inbetriebnahme; Wartung/Reinigung; Reparaturen - WIKA 73 .02.100 Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Technische Daten ... 6. Reparaturen
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
T
Die Geräte sollten grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbelastung
eingebaut werden
T
Gegebenenfalls kann z.B. durch eine flexible Verbindungsleitung von der
Messstelle zum Druckmessgerät und die Befestigung über eine Messgeräte-
halterung eine Entkopplung vom Einbauort erreicht werden.
T
Falls dies nicht möglich ist, dürfen folgende Grenzwerte nicht überschritten
werden:
Ungefüllte Geräte:
(Typ 732)
Flüssigkeitsgefüllte Geräte:
(Typ 733)
Die Flüssigkeitsfüllung ist regelmäßig zu überprüfen.
Der Flüssigkeitsspiegel darf nicht unter 75% des Gerätedurchmessers fallen.

4. Inbetriebnahme

Bei Inbetriebnahme Druckstöße unbedingt vermeiden, Absperrventile langsam
öffnen.
5. Wartung / Reinigung
Die Geräte sind wartungsfrei.
Eine Überprüfung der Anzeige sollte etwa 1 bis 2 mal pro Jahr erfolgen.
Dazu ist das Gerät vom Prozess zu trennen und mit einer Druckprüfvorrichtung
zu kontrollieren.
Reinigen der Geräte mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch.

6. Reparaturen

Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend geschultem
Personal durchzuführen.
Weitere technische Daten bitte dem WIKA Datenblatt PM 07.02 entnehmen.
WIKA Betriebsanleitung Druckmessgeräte Typ 73X.02.100 nach ATEX
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,7 g (7 m/s
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 4 g (40 m/s
D
)
2
)
2
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

732.02.100

Table des Matières