ATH-Heinl 1200 Notice D'utilisation page 2

Équilibreuse
Table des Matières

Publicité

INHALTSVERZEICHNIS
1. BESCHREIBUNG
1.1 Allgemeines
1.2 Technische Daten
1.3 Empfehlungen
1.4 Standardsicherheitseinrichtungen
2. TRANSPORT UND AUFSTELLEN
3. ELEKTROANSCHLÜSSE
4. FERTIGSTELLUNG DER MASCHINE
4.1 Wuchtwellen Befestigung
4.2 Einstellung und Kalibrierung
5. STEUERTAFEL
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 Selbsttest
6.2 Aufspannen des Rades
6.3 Eingabe der Radgrößen
6.4 Auswahl der Wucht-Art
6.5 Standardmodus „Dynamisch"
6.6 Modus „Statisch"
6.7 Modus „ALU 1-3"
6.8 Modus „ALU-S"
6.9 Motorrad-Modus
7. EINSTELLUNGEN
7.1 System-Einstellungen
7.2 Service-Kalibrierung
8. FEHLERMELDUNGEN
8.1 Unterschiedliche Auswuchtergebnisse
9. WARTUNG
9.1 Einstellung der Antriebsriemenspannung
9.2 Sicherungen wechseln
10. PRÜFEN DES POSITIONSAUFNEHMER (DREHSENSOR)
11. MONTAGE DER PIEZO-AUFNEHMER
12. BETRIEBSANWEISUNG
13. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
14. FUNKTIONSSCHEMEN
14.1 Elektrischer Schaltpläne
15. TECHNISCHE DOKUMENTATION
15.1 Explosionszeichnungen ATH 1200
15.2 Ersatzteilliste ATH 1200
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières