TFA 60.2505 Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour 60.2505:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
TFA_No. 60.2505 Anleitung_11_19
Funkwecker
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet.
Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung beschrieben wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestat-
tet.
Vorsicht!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Schließen Sie das Basisgerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
einer Netzspannung von 230V an!
• Die Steckdose muss nahe der Einrichtung angebracht und leicht zugänglich sein.
• Das Basisgerät und das Netzteil dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt
kommen. Nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Gehäuse oder Netzteil beschädigt sind.
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Personen (auch Kindern) auf,
die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig einschätzen
können.
• Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt oder das
Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
6
12.11.2019
14:48 Uhr
Seite 4
Funkwecker
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegen-
ständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr!
• Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren und können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, kann dies innerhalb von 2
Stunden zu schweren inneren Verätzungen und zum Tode führen. Wenn Sie vermuten,
eine Batterie könnte verschluckt oder anderweitig in den Körper gelangt sein, nehmen
Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst
schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien
oder Batterien unterschiedlichen Typs.
• Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen
aus.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières