Reinigung Des Rauchfangs; Wartung Der Axialgebläse; Informationen Für Den Abriss Und Die Entsorgung - Palazzetti ECOPALEX Glass Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.4

REINIGUNG DES RAUCHFANGS

Bei normalem Betrieb muss die Reinigung des Kamins
alle 4 t verbranntem Holz oder mindestens einmal jährlich
durchgeführt werden, falls keine davon abweichende
Vorschriften bestehen.
Es wird empfohlen, die Reinigung mindestens einmal
pro Jahr durchzuführen. Während der Reinigung sollten
das Rauchleiterblech von seinem Platz, in der Nähe
des Rauchausgangs entfernt werden, damit der Russ
herausfallen kann. Das Rauchleiterblech muss nach der
Reinigung wieder an seinem Platz angeordnet werden.
Achtung! Das Fehlen des Rauchleiterblechs verursacht
schnellen und unregelmäßigen Verbrennung des Holzes.
7.4.1
TRÄGER RAUCHABZUG
Sollte sich dies bei den ersten Zündungen ereignen, muss
kontrolliert werden, dass der Rauchfang nicht mit Mörtel,
Vogelnestern oder ähnlichem im Schornstein verstopft
ist. Außerdem muss die Verbindung zwischen dem Gerät
und dem Rauchabzug unter Beachtung der Anweisungen
ohne Verengungen durchgeführt werden und an den
Verbindungsstellen hermetisch verschlossen sein.
Sollte diese Gegebenheit nach einer normalen Betriebszeit
auftreten, muss der Rauchfang kontrolliert und gereinigt
werden.
7.5
WARTUNG DER AXIALGEBLÄSE
Falls das Kit der Axialgebläse installiert ist, kann es
erforderlich sein, die Gebläse einmal in der Saison zu
warten, um sie von Schmutzansammlungen zu reinigen.
Für den Zugang zu den Gebläsen ist es erforderlich,
das untere Lüftungsgitter abzumontieren; danach die
Schrauben lösen und die beiden Gebläse entnehmen.
Falls die Gebläse bei heißer Feuerstätte nicht automatisch
anlaufen oder bei kalter Feuerstätte nicht automatisch
anhalten, kann es notwendig sein, das Thermostat hinter
dem linken Gebläse auszuwechseln.
8
INFORMATIONEN FÜR DEN ABRISS
UND DIE ENTSORGUNG
Der Abriss und die Entsorgung des
Kaminofens geht ganz und gar zu Lasten
des Eigentümers.
Mit dem Abriss und der Entsorgung können
auch Firmen beauftragt werden, die für die
Sammlung und Entsorgung der betroffenen
Materialien zugelassen sind.
Immer die einschlägigen Normen des
jeweiligen Lands für die Entsorgung und
eventuelle Entsorgungsmeldung einhalten.
Das Zerlegen des Produkts für seine
Entsorgung darf ausschließlich bei
stillstehendem Gerät erfolgen.
die Struktur des Gerätes über befugte
Unternehmen entsorgen.
Die Verwahrlosung des Kaminofens an
zugänglichen Stellen stellt eine große
Gefahr für Personen und Tiere dar.
Die Verantwortung für eventuelle Schäden
an Personen und Tieren trägt immer der
Eigentümer.
B e i m A b r i s s m ü s s e n d a s C E -
Markenzeichen, dieses Handbuch und
alle Unterlagen zu diesem Kaminofens
vernichtet werden.
56

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières