BEDIENELEMENTE
KANAL
1. EQ: Verstärkt oder verringert die entsprechenden
Frequenzen für jeden Kanal.
2. AUX A: Steuert den Pegel, welcher leitet das Signal
des Kanals an ein externes Gerät wie z. B. einen
Effektprozessor.
3. AUX B: Steuert den Pegel, welcher an den internen
Effektprozessor gesandt wird oder leitet das Signal
des Kanals an ein externes Gerät wie z. B. einen
Effektprozessor.
4. PAN/BALANCE: Ordnet das Signal des Kanals
einem beliebigen Punkt im Mono- oder
Stereospektrum zu.
5. CHANNEL FADER: Steuert den Signalpegel der
MIC und LINE-Eingänge.
KANALLAUF
BEDIENELEMENTE
MASTER
Hinweis: Es wird empfohlen, den MULTIMIX
vor dem Ein- oder Ausstecken jeglicher
Quellen an den Eingängen des Geräts,
auszuschalten.
MASTERBEREICH
1. AUX RETURN A: Steuert den Signalpegel, welcher
von den AUX A- Eingängen zurückkommt.
2 EFFECTS/AUX RET B: Steuert den Signalpegel,
welcher von den AUX B- Eingängen zurückkommt
oder von die internen Effektprozessor.
3. +48V LED: Zeigt an, daß PHANTOMSPEISUNG
für die MIC-Eingänge eingeschaltet ist.
4. LED METERS: Überwachen den Tonsignalpegel.
5. 2TK TO MIX: Leitet den 2TK-Eingang an die
MAIN-Fader.
6. 2TK TO CTRL: Leitet das 2TK-Eingangssignal an
den HDPH /CTRL RM-Ausgang.
7. MAIN MIX: Steuert den Pegel der MAIN-
AUSGÄNGE.
8. HDPH/CTRL RM: Steuert den Pegel, welcher zu
den Ausgängen PHONES oder CTRL RM gesandt
wird.
.