Angaben Zum Produkt; Wichtige Hinweise Zur Verwendung - Buderus Logamatic MM100 EMS plus Manuel D'utilisation Et Notice D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Elektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachleute für Elektroinstallationen
ausführen.
▶ Vor Elektroarbeiten:
– Netzspannung (allpolig) spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
– Spannungsfreiheit feststellen.
▶ Produkt benötigt unterschiedliche Spannungen.
Kleinspannungsseite nicht an Netzspannung anschließen
und umgekehrt.
▶ Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls beachten.
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Bedienung
und die Betriebsbedingungen der Heizungsanlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle sicherheits-
relevanten Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzungen nur
von einem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt werden
dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung für den
sicheren und umweltverträglichen Betrieb hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Aufbewah-
rung an den Betreiber übergeben.
Schäden durch Frost
Wenn die Anlage nicht in Betrieb ist, kann sie einfrieren:
▶ Hinweise zum Frostschutz beachten.
▶ Anlage immer eingeschaltet lassen, wegen zusätzlicher
Funktionen, z. B. Warmwasserbereitung oder Blockier-
schutz.
▶ Auftretende Störung umgehend beseitigen.
2

Angaben zum Produkt

• Das Modul dient zur Ansteuerung
– eines gemischten Heizkreises mit Heizungspumpe und
Mischermotor oder
– eines ungemischten Heizkreises mit Heizungspumpe
oder
– eines Speicherladekreises mit getrennter Speicherlade-
pumpe und Zirkulationspumpe (Zirkulationspumpe opti-
onal) oder
– eines Konstantheizkreises (Heizkreis für konstante Vor-
lauftemperatur z. B. Schwimmbad- oder Warmlufthei-
zung).
• Das Modul dient zur Erfassung
– der Vorlauftemperatur im zugeordneten Heizkreis oder
der Temperatur des Warmwasserspeichers
Logamatic MM100 – 6 720 807 443 (2013/06)
Angaben zum Produkt
– der Temperatur an einer hydraulischen Weiche (optio-
nal)
– des Steuersignals eines Temperaturwächters im zuge-
ordneten Heizkreis (bei ungemischtem Heizkreis optio-
nal).
• Blockierschutz:
– Die angeschlossene Pumpe wird überwacht und nach
24 Stunden Stillstand automatisch für kurze Zeit in
Betrieb genommen. Dadurch wird ein Festsitzen der
Pumpe verhindert.
– Der angeschlossene Mischermotor wird überwacht und
nach 24 Stunden Stillstand automatisch für kurze Zeit in
Betrieb genommen. Dadurch wird ein Festsitzen des
Mischers verhindert.
Unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilnehmer, sind
maximal 6 MM100 in einer Anlage erlaubt
• maximal 4 MM100 für gemischte oder ungemischte Heiz-
2)
kreise
nach hydraulischer Weiche
• maximal 2 MM100 für Speicherladekreise
Im Auslieferungszustand ist der Kodierschalter auf Position 0.
Nur wenn der Kodierschalter auf einer gültigen Position für
Heizkreis oder Speicherladekreis steht, ist das Modul in der
Bedieneinheit angemeldet.
Ein Anlagenbeispiel mit 3 gemischten Heizkreisen, einem unge-
mischten Heizkreis und einem Speicherladekreis ist in Bild 23
auf Seite 43 dargestellt. Eine Maximallösung mit 4 Heizkreisen
und 2 Speicherladekreisen ist in Bild 24 auf Seite 44 darge-
stellt.

2.1 Wichtige Hinweise zur Verwendung

WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
▶ Wenn Warmwassertemperaturen über
60 °C eingestellt werden oder die thermi-
sche Desinfektion eingeschaltet ist, muss
eine Mischvorrichtung installiert werden.
HINWEIS: Schäden am Fußboden!
▶ Fußbodenheizung nur mit zusätzlichem
Temperaturwächter betreiben.
Das Modul kommuniziert über eine EMS plus Schnittstelle mit
anderen EMS plus fähigen BUS-Teilnehmern.
1) Jedes Modul MM50 ersetzt je ein Modul MM100.
2) Maximal ein ungemischter Heizkreis empfohlen.
3) Mit MM50 nur 1 Speicherladekreis möglich.
2
1)
:
3)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières