6
Bedienung
Vorsicht!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nur von Kindern ab 8 Jahren durchgeführt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden.
6.1.
Inbetriebnahme/Bedienung
1. chtung: Benutzen Sie eine hitzebeständige und ggf. abwaschbare Unterlage.
2. Bitte achten Sie darauf, dass keine der mitgelieferten Accessoires oder am Tisch verwendeten Gegenstände
(Besteck, Servietten etc.) mit den Heizspiralen in Berührung kommen!
3. Stecken Sie den Stecker des Netzzuleitungskabels in eine dafür geeignete Steckdose gemäss Kapitel 14
«Technische Daten». Das PizzaRaclette6 ist nun betriebsbereit.
4. chtung: Die Pfännchen sind heiß. Fassen Sie diese nur an den hitzebeständigen Griffen an und legen Sie sie
auch nur auf hitzebeständigen Untersetzern ab. Nicht benötigte Pfännchen können Sie in der unteren Etage des
PizzaRaclette6 abstellen. Stellen Sie niemals leere Pfännchen in den Pizza-/ Raclette-Ebenen ab. Dies
beeinträchtigt die Antihaftversiegelung der Pfännchen und kann diese zerstören.
5. Wir empfehlen, das Gerät nicht längere Zeit ohne Lebensmittel in Betrieb zu lassen. Schalten Sie es bei längeren
Pausen aus und bei Bedarf wieder ein.
6. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker des Netzzuleitungskabels aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät auf dem Tisch vollständig abkühlen, bevor Sie dieses vom Tisch wegtragen oder reinigen.
6.1.1. Pizza backen
1. Drehen Sie den Temperaturregler bis zum Anschlag um ein möglichst rasches Aufheizen des Gerätes zu erreichen
und schalten Sie die Unterhitze ein.
2. Nach wenigen Vorheizzeit Minuten ist das Gerät betriebsbereit.
3. Bestreichen Sie die Pfännchen dünn mit etwas Öl, Butter o.ä.
4. Füllen Sie die gewünschten Zutaten in die Pfännchen und stellen diese auf die Pizza-/ Raclette-Ebene. Wir
empfehlen, die Pfännchen nicht zu überfüllen:
• Lebensmittel könnten herausfallen und somit die spätere Reinigung des Gerätes erschweren.
• Die Lebensmittel könnten Kontakt zur Heizspirale bekommen und anbrennen.
• Die Garzeit dauert länger und Ihre Minipizza wird ggf. nicht knusprig.
5. Die Temperatur können Sie mit dem Regler einstellen – am Anfang kann die Temperatur etwas höher sein und
anschließend reduziert werden.
6. Je nach Belag ist Ihre Pizza nach 3-5 Minuten fertig. Entnehmen Sie das Pfännchen aus dem Gerät und heben
Sie die Pizza mit der Pizzaschaufel vorsichtig heraus. Guten Appetit!
D
9