Deutsch
7.2.1. Ausbau
Beim vertikalen Einbau muss der Ausbau analog
zum Einbau erfolgen:
• Brunnenkopf demontieren.
• Steigleitung mit Aggregat in umgekehrter Rei-
henfolge zum Einbau ausbauen.
Beachten Sie bei der Auslegung und Auswahl
der Hebemittel, dass beim Ausbau das kom-
plette Gewicht der Rohrleitung, der Pumpe inkl.
Stromzuführungsleitung und der Wassersäule
gehoben werden muss!
Beim horizontalen Einbau muss der Wassertank/-
behälter komplett entleert werden. Danach kann
die Pumpe von der Druckrohrleitung gelöst und
demontiert werden.
7.2.2. Rücklieferung/Einlagerung
Für den Versand müssen die Teile in reißfesten
und ausreichend großen Kunststoffsäcken dicht
verschlossen und auslaufsicher verpackt werden.
Der Versand muss durch eingewiesene Spediteure
erfolgen.
Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Transport
und Lagerung"!
7.3. Wiederinbetriebnahme
Vor der Wiederinbetriebnahme muss die Unter-
wassermotor-Pumpe von Verschmutzungen
gereinigt werden.
Danach kann die Unterwassermotor-Pumpe laut
den Angaben in diesem Betriebs- und Wartungs-
handbuch eingebaut und in Betrieb genommen
werden.
Die Unterwassermotor-Pumpe darf nur im
einwandfreien und betriebsbereiten Zustand
wieder eingeschaltet werden.
7.4. Entsorgung
7.4.1. Betriebsmittel
Öle und Schmierstoffe sind in geeigneten
Behälter aufzufangen und vorschriftsmäßig
gem. Richtlinie 75/439/EWG und Erlasse gem.
§§5a, 5b AbfG bzw. laut lokalen Richtlinien zu
entsorgen.
Wasser-Glykol-Gemische entsprechen der
Wassergefährdungsklasse 1 gemäß VwVwS 1999.
Beim Entsorgen sind die DIN 52 900 (über Pro-
pandiol und Propylenglykol) bzw. lokale Richtlini-
en zu beachten.
7.4.2. Schutzkleidung
Die bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten getra-
gene Schutzbekleidung ist nach Abfallschlüssel
TA 524 02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG bzw.
laut lokalen Richtlinien zu entsorgen.
7.4.3. Produkt
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung dieses
Produktes werden Umweltschäden und eine Ge-
fährdung der persönlichen Gesundheit vermieden.
• Zur Entsorgung des Produktes sowie Teile davon,
sind die öffentlichen oder privaten Entsorgungs-
24
gesellschaften in Anspruch zunehmen bzw. zu
kontaktieren.
• Weitere Informationen zur sachgerechten Entsor-
gung werden bei der Stadtverwaltung, dem Ent-
sorgungsamt oder dort wo das Produkt erworben
wurde, erteilt.
8. Instandhaltung
Der Motor ist mit lebensmittelechtem Weißöl
gefüllt, welches potenziell biologisch abbau-
bar ist. Über diese Motorfüllung erfolgt die
Schmierung der Motorlager und die Kühlung der
Motorwicklung. Entsprechend müssen keine
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Reparaturen am Motor bzw. am Frequenzumrich-
ter oder ein austauschen der Motorfüllung ist nur
durch den Wilo-Kundendienst möglich.
9. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseiti-
gung von Störungen am Aggregat zu vermeiden,
sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
• Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie
über qualifiziertes Personal verfügen, d. h. die
einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fach-
personal durchzuführen, z. B. elektrische Arbeiten
müssen vom Elektrofachmann durchgeführt
werden.
• Sichern Sie das Aggregat immer gegen unbeab-
sichtigtes Wiederanlaufen, indem Sie dieses vom
Stromnetz wegschalten. Treffen Sie geeignete
Vorsichtsmaßnahmen.
• Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsab-
schaltung des Aggregates durch eine zweite
Person.
• Sichern Sie bewegliche Teile, damit sich niemand
verletzen kann.
• Eigenmächtige Änderungen am Aggregat erfolgen
auf eigene Gefahr und entheben den Hersteller
von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
9.1. Alarmmeldungen am Display des externen Fre-
quenzumrichters (Ausführung „HS-ECP")
Fig. 11.: Alarmmeldungen
1
Trockenbetrieb
2
Starke Leckage
3
Inverterfehler
Die Alarmmeldungen müssen immer mit der
„Reset"-Taste am Frequenzumrichter bestätigt
werden. Auch bei Fehlern, bei denen das Sys-
tem über die Auto-Reset-Funktion automatisch
neu gestartet wird, muss die Anzeige bestätigt
werden. Dies dient zur eindeutigen Information
des Nutzers.
Trockenlauf: Wird angezeigt, wenn das System
1.
wegen Wassermangel abgeschaltet wird. Ist die
„Auto-Reset-Funktion" aktiviert, wird das System
INSTANDHALTUNG
4
Kurzschluss
5
Überlast
WILO SE 09/2014 V4.0 DIN A4