FUNK-ABLUFTSTEUERUNG AS-5020.
Wir danken Ihnen für den Kauf der PROTECTOR Funk-
Abluftsteuerung AS-5020.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Gerätes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte aus.
ALLGEMEINES
Sie können dieses Gerät als Abluftsteuergerät einset-
zen, welches als Hilfsmittel zur Überwachung der
Frischluftzufuhr bei Inbetriebnahme eines Abluftgerätes
(Dunstabzugshaube, Ventilator, etc...) dient. Die Selbst-
überwachung zur Sicherstellung der Frischluftzufuhr
kann hiermit nicht ersetzt, sondern nur unterstützt
werden. Dieses Gerät schaltet das Abluftsystem nur
dann ein, wenn ein Druckausgleich durch Öffnen eines
Fensters oder einer Tür erfolgt. Damit kann die zusätz-
lich nachströmende Frischluft aus dem Außenbereich
angesaugt werden.
Außerdem können Sie mit diesem Gerät auch wahl-
weise Geräte oder Leuchten EIN oder AUS schalten,
wenn z.B. eine Tür oder ein Fenster geschlossen oder
geöffnet wird. Dadurch lassen sich z.B. die Energieko-
sten für Heiz- oder Klimageräte deutlich senken.
04
AS 5020.3 Manual @150x180_06/2020.indd 4
3
.
3
ACHTUNG!
Der Rollladen muss bei Benutzung dieses Gerätes
als Abluftsteuerung geöffnet sein, da sonst nicht
genug Frischluft nachströmen kann!
EINSATZ ZUSÄTZLICHER FUNK-SENDER
(MAX. 8 STÜCK)
Das Gerät ist durch mehrere Funk-Sender erweiterbar,
wodurch die Abzugshaube nicht mehr nur an ein einzel-
nes Fenster gebunden ist. Jeder einzelne Fenster-Sender
kann das Abluftgerät freigeben.
FUNKTIONS-WAHLSCHALTER
Mit dem Schiebeschalter (1) am Funk-Empfänger
können Sie zwischen zwei Funktionen (Wirkrichtungen)
wählen. In der Schalterposition (OFFEN) wird das
angeschlossene Gerät bei geöffnetem Fenster einge-
schaltet (z.B. beim Einsatz als Abluftsteuerung). In
der Schalter position (GESCHLOSSEN) schaltet bei
geöffnetem Fenster das angeschlossene Gerät aus
(z.B. Klimaanlage, Heizgerät).
HINWEIS
Solange der Funk-Empfänger in der Steckdose steckt,
ist ein Umschalten nicht möglich. Um die Wirkrichtung
umzukehren, muss der Empfänger aus der Steckdose
gezogen, Schalter geschaltet und anschließend wieder
in die Steckdose gesteckt werden.
02.07.20 15:28