Benutzungsart; Wartung; Regelmäßige Wartung - PALAGINA K.ZIP Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Benutzungsart

Die Übertragung der Drehbewegung auf die Rolle, wodurch das
Gitter bzw. das Tuch ab- bzw. aufgerollt werden, kann mechanisch
mit einer Kurbel (nur Aufbauversion) oder mit einem an das
Stromnetz angeschlossenen Motor (bei Aufbau- und Einbauver-
sion) erfolgen.
Zur Verwendung die Kurbel muss der Nutzer den Handgriff der
Kurbel fassen und mit diesem den Kurbelstab so drehen, dass
das Gitter bzw. Tuch sich abwickelt. Eine Drehung in die andere
Richtung bewirkt das Aufwickeln des Gitters bzw. Tuchs.
Wird ein Elektromotor verwendet, benutzt der Nutzer die Tasten
für das Auf- bzw. Abfahren, die sich an der Wandsteuerung (bei
Wandbedienung) befinden. Bei Remotesteuerung kann er die
Fernbedienung verwenden.
Nach Abwickeln des Gitters bzw. Tuchs kann das Rollo „K.Zip" un-
ter Spannung gesetzt werden (falls dies vom Modell unterstützt
wird). Hierfür sind zwei Mechanismen vorgesehen:

6. Wartung

6.1 Regelmäßige Wartung
Die regelmäßigen Wartungsarbeiten können vom Endbenutzer
durchgeführt werden und beschränken sich auf die Reinigung der
Gitter, um Schmutz zu entfernen und Schimmelbildung zu verhin-
dern. Die Reinigung muss mit Schwämmen oder Tüchern erfol-
gen, die mit warmem Wasser befeuchtet sind. Ggf. kann neutrale
Seife als Reinigungsmittel benutzt werden (keine aggressiven
Reinigungsmittel, Alkohol o. Ä. verwenden).
Keine Bereiche des Rollos schmieren. Es besteht die Gefahr, dass
dadurch das Tuch irreparabel befleckt und/oder das Zip-Rollo
oder die seitlichen Führungsschienen beschädigt werden.
Wird das System „Quick Lock" eingesetzt, könnte der Abschluss
des Arretierungsmechanismus nur an einer Seite einhaken,
wodurch ein einwandfreier Betrieb nicht möglich ist. Zum Wie-
derherstellen der Funktionstauglichkeit muss folgende Prozedur
ausgeführt werden:
Mit der Hand die Seite der Endleiste, die nicht eingehakt ist, leicht
anheben und darunter ein Abstandstück in der Weise einschieben,
dass diese Abschlussseite nicht unter den innerhalb der Führung
befindlichen Fuß absinkt (siehe nachfolgende Abbildung);
Das Rollo so mit der Kurbel oder dem Motor bewegen, dass die
eingehakte Seite der Endleiste sich von Quick Lock abkoppeln
kann;
40
Das System „Quick Lock": Das Schließsystem Quick-lock ist
ein Mechanismus, der die Endleiste automatisch am Boden fe-
stklemmt.
Bei Verwendung der Kurbel muss der Nutzer die Endleiste zur
unteren Position bringen und ihn anschließend etwas hochziehen,
bis die Arretierung einsetzt. Erfolgt die Steuerung durch den
Motor, sorgt dieser automatisch für die ordnungsgemäße Bewe-
gungsreihenfolge.
Arretierungssystem durch Verriegelung: Dieses System
besteht aus einer manuellen Arretierungsvorrichtung. Hierbei
wird ein metallener Riegel in die entsprechende Aufnahme der
Führung eingefügt, nachdem das Tuch bzw. Gitter vollständig
herabgelassen sind. Anschließend erzeugt ein leichtes Aufwickeln
des Tuchs bzw. Gitters für ausreichend Spannung.
• Das Rollo im Anschluss so aufwickeln, dass der Niveauunter-
schied sich ausgleicht und sich die Endleiste horizontal ausrichtet.
• Das Abstandstück entfernen. Das Rollo ist wieder für seinen
normalen Gebrauch bereit.
PALAGINA - BEDIENUNGS-UND WARTUNGSANLEITUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières