Télécharger Imprimer la page

Bosch CompactPower MFW3502W/05 Mode D'emploi page 8

Publicité

de
Pflege und tägliche Reinigung
5. Ein geeignetes Gefäß unter den Aufsatz
stellen. Die vorbereiteten Lebensmittel
in die Einfüllschale geben.
6. Den Netzstecker anschließen. Das
Gerät einschalten.
7. Mit dem Stopfer die Lebensmittel unter
leichtem Druck in den Füllschacht
schieben.
8. Wenn die Arbeit beendet ist, das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
9. Die Einfüllschale und den Stopfer
abnehmen.
10. Die Sicherungstaste gedrückt halten
und den Aufsatz im Uhrzeigersinn
drehen, bis dieser sich löst.
11. Den Aufsatz abnehmen, zerlegen und
alle Teile reinigen.
X „Pflege und tägliche Reinigung" 
siehe Seite 8
Pflege und tägliche
Reinigung
Das Gerät, alle Aufsätze und die verwen-
deten Zubehörteile müssen nach jedem
Gebrauch gründlich gereinigt werden.
W Stromschlaggefahr!
– Vor dem Reinigen das Netzkabel von
der Steckdose trennen.
– Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten
tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Achtung!
– Keine alkohol- oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
– Keine scharfen, spitzen oder
metallischen Gegenstände benutzen.
– Keine scheuernden Tücher oder
Reinigungsmittel verwenden.
Im Bild G finden Sie eine Übersicht, wie die
Einzelteile zu reinigen sind.
■ Das Grundgerät mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen und
abtrocknen.
■ Die verwendeten Aufsätze in umge-
kehrter Reihenfolge zerlegen (siehe
„Vorbereitung" beim jeweiligen Aufsatz).
8
MFW3502W_8001116212.indb 8
■ Alle Zubehörteile mit Spüllauge und
einem weichen Tuch/Schwamm oder mit
einer weichen Bürste reinigen.
■ Alle Teile trocknen lassen.
Hinweise:
– Metallteile umgehend trockenreiben und
mit etwas Speiseöl vor Rost schützen.
– Bei der Verarbeitung von z. B. Karotten
können Verfärbungen an den Kunst-
stoffteilen entstehen. Diese können
mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt
werden.
Rezepte
Semmel-Knödel
– 300 g frisches Weißbrot
– 20 ml Milch
– 40 g Butter oder Margarine
– 3 Eier
– 1 EL feingehackte Zwiebeln
– Petersilie
– etwas Mehl
– Salz und Pfeffer
■ Das Brot in 10 mm dicke Scheiben
schneiden und der Länge nach halbie-
ren. Mit 20 ml Milch übergießen und
ziehen lassen.
■ Die feuchten Brotstücke mit dem
Fleischwolf (Lochscheibe mittel) ca.
50 Sek. verarbeiten.
■ Kleingehackte Zwiebeln, Petersilie und
geschmolzene Butter dazugeben und
vermischen.
■ Verquirlte Eier, Salz und Pfeffer unter
die Semmelmasse mischen.
■ Den Teig einige Minuten ziehen lassen.
Dann noch einmal durchkneten.
■ Zum Formen der Knödel die Hände
immer gut mit Wasser befeuchten.
Knödel in Mehl wälzen.
■ Knödel in kochendes Wasser geben
und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Nicht
aufkochen lassen!
23.03.2018 13:43:00

Publicité

loading