Télécharger Imprimer la page

Kärcher IVM 60/36-3 H Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour IVM 60/36-3 H:

Publicité

Hinweis
Schalten Sie die Saugturbinen immer
nacheinander ein und aus. Zur korrekten
Funktion des Manometers zur Überwa-
chung des Mindestvolumenstroms müssen
alle Saugturbinen eingeschaltet sein.
3. Den Saugvorgang beginnen.
Mindestvolumenstrom ablesen
An der Frontseite des Geräts ist ein Mano-
meter eingebaut, das den Saugunterdruck
innerhalb des Geräts anzeigt. Wird der ma-
ximale Unterdruck (siehe Tabelle) erreicht,
muss der Hauptfilter gereinigt werden (sie-
he Kapitel Hauptfilter abreinigen). Dieser
Wert ist abhängig von der Geräteleistung
und dem verwendeten Saugschlauch. Wird
der Unterdruck durch das Abreinigen nicht
deutlich reduziert, muss der Filter ersetzt
werden (siehe Kapitel Hauptfilter erset-
zen).
ACHTUNG
Überschreiten des maximalen Unter-
drucks
Saugverlust
Bei Überschreitung des angegeben Wertes
fällt die Luftgeschwindigkeit unter 20 m/s
ab. Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
Nennweite Saug-
schlauch
DN40
DN50
DN70
Hauptfilter abreinigen
Wird am Manometer der maximale Unter-
druck angezeigt (siehe Kapitel Mindestvo-
lumenstrom ablesen), muss der Hauptfilter
gereinigt werden.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Den Hebel der Filterabreinigung min-
destens 5-mal hin- und herbewegen.
Gerät ausschalten
1. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine ausschalten.
2. Den Netzstecker ziehen.
Maximaler Unter-
druck
15,70 kPa
(157 mbar)
14,40 kPa
(144 mbar)
10,00 kPa
(100 mbar)
Nach jedem Betrieb
Schmutzbehälter leeren
Der Schmutzbehälter ist bei Bedarf und
nach jedem Gebrauch zu leeren und innen
und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
Beim Absaugen des Geräts ist ein Sauger
mit gleicher oder besserer Klassifizierung
zu verwenden.
Die Einlassöffnung oder der Saugschlauch
sind geschlossen.
1. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine einschalten.
2. Den Hauptfilter abreinigen (siehe Kapitel
Hauptfilter abreinigen).
3. Das Gerät an den Geräteschaltern
Saugturbine ausschalten.
4. Das Gerät mit den Feststellbremsen si-
chern.
Abbildung C
5. Den Bügelgriff nach oben ziehen.
Der Schmutzbehälter wird entriegelt und
abgesenkt.
Abbildung D
6. Den Schmutzbehälter am Bügelgriff aus
dem Gerät ziehen.
7. Den Schmutzbehälter leeren. Dazu ggf.
den Entsorgungsbeutel / Sicherheitsfil-
tersack entfernen (siehe
Entsorgungsbeutel / Sicherheitsfilter-
sack entfernen).
Hinweis
Der Schmutzbehälter ist am Griff kranbar.
Die maximale Zuladung bei Krantransport
beträgt 50 kg.
VORSICHT
Überschreiten des zulässigen Gesamt-
gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie das Gesamtgewicht des
Schmutzbehälters beim Transport mit ei-
nem Kran.
Überladen Sie den Behälter nicht.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur
Verkranung.
Deutsch
11

Publicité

loading