Betriebsanleitung
REGELMÄSSIGE KONTROLLE:
•
Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, wie im Abschnitt „Montage" gefordert, richtig angezogen sind und
dass die Beta-Stifte alle auf den L-Stiften montiert sind.
•
Stellen Sie sicher, dass die Hebe - und Zubehörteile für die Batterien nicht beschädigt sind, dass die Farbe
und der Schaumstoff nicht verhärtet oder beschädigt sind, was eine gute elektrische Isolierung dieser Teile verhindert.
•
Prüfen, dass das Seil, die Lastkette und der Lasthaken sich in einem guten Betriebszustand befinden und
nicht beschädigt sind.
Im Zweifelsfall und/oder bei festgestellten Mängeln sollten Sie das Gerät auf keinen Fall benutzen und sich über den
Kundendienst an den Hersteller wenden.
Der Bediener sollte so positioniert sein, dass er auf die Kurbel der Winde und den Zylinderhebel zugreifen
kann.
Der Lastenkran darf nur für folgende Funktionen verwendet werden:
-
Das Heben von Schwerlast-Naben (bis 200 kg)
-
Das Heben von Schwerlast-Rädern (mit entsprechender Vorrichtung, Rad bis 200 kg)
-
Das Heben von Schwerlast-Bremssätteln (mit Sattelschnittstelle bis 60 kg)
-
Das Heben von Schwerlast-Batterien (mit Batterieschnittstelle bis 60 kg)
Der Lastenkran darf nicht anders genutzt werden. Sie können dem Produkt Funktionen hinzufügen, indem Sie
sich an den Hersteller wenden, oder:
-
über den Händler des Lastenkran
-
über den Vertriebsmitarbeiter des Herstellers
-
über den Kundendienst
Das Heben von Personen oder anderen Gegenständen ist nicht erlaubt. Es ist Personen un-
tersagt, auf die Last oder die Lastenträger zu steigen.
Überprüfen Sie den Zustand des Seils, des Hakens, der Lastkette, Die Hebe- und Zubehörteile für die Batterie.
(VORSICHT Gefahr eines elektrischen Isolationsfehlers), bevor Sie den Lastenkran verwenden.
DAS GERÄT NICHT VERWENDEN, WENN DER LETZTERE BESCHÄDIGT IST
Beachtung der Sicherheitsnormen und Normen zur Vermeidung von Risiken an den Arbeitsplätzen des Landes
(Arbeitsgesetz des Landes). Darüber hinaus beinhaltet dies auch die Verpflichtung, alle Inspektions- und Wartungsar-
beiten in regelmäßigen Abständen durchzuführen.
Bei unsachgemäßer Verwendung des Lastenkran ist die Betriebssicherheit nicht gewährleistet.
Personen- und Sachschäden, auch an den Fahrzeugen, die durch eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts verursacht werden, sind in keinem Fall dem Hersteller zuzuschreiben, sondern dem Bediener, der den
Lastenkran bedient.
keinesfalls unter den Lastenkran legen oder gehen Während des gesamten Prozesses des Hebens und Bewegens
der Last muss man achtsam bleiben.
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
Montage der Halterungen
Selbstsichernde Schraubenmutter M8: 4
Sattel- / Batteriehalterung K1053: 2
1- Führen Sie zwei M8 x 90 Schrauben durch eine Bügelhalterung, dann durch das Mastrohr,
dann durch eine weitere Bügelhalterung und bringen Sie zwei M8 Sicherungsmuttern an, wie
auf dem Bild gezeigt;
2- Stecken Sie zwei M8 x 90 Schrauben durch die Griffhalterung, dann durch das Mastrohr,
dann durch die letzte Bügelhalterung und bringen Sie die beiden anderen M8-Sicherungsmut-
tern wie auf dem Bild gezeigt an;
3- Ziehen Sie alle Bolzen mit dem 13er Maulschlüssel und dem BTR-Schlüssel H6 fest.
ÜBERPRÜFUNG DER INSTALLATION UND KONTROLLE
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Schraube M8 x 90: 4
Griffhalterung K1052: 1
MULTITOOL TRUCK
Flachschlüssel: 13
Innensechskantschlüssel: H6
31