5 - AUFLADEN
Bitte lesen Sie vor dem Laden die folgenden Anweisungen:
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Sachkenntnis verwendet werden, wenn sie
ordnungsgemäß überwacht werden oder wenn ihnen Anweisungen zur sicheren
Verwendung des Geräts gegeben wurden und die damit verbundenen Risiken
erfasst wurden.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht von unbeaufsichtigten
Kindern durchgeführt werden.
- Das Ladegerät ist speziell für den Lithiumakku 21.6V und 2.0AH (Modell Nr .:
6S1PSCOOTERM20) bestimmt.
- Das Ladegerät verfügt über eine LED-Anzeige: GRÜNES Licht zeigt an, dass der
Akku vollständig aufgeladen oder nicht angeschlossen ist. ROTES Licht zeigt an,
dass der Akku geladen wird.
- Batterien dürfen nur von Erwachsenen oder von Kindern über 8 Jahren geladen
werden
- Batterien müssen mit der richtigen Polarität eingesetzt werden;
- Aufgebrauchte Batterien sind aus dem Spielzeug zu entfernen;
- Die Versorgungsklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
- Laden Sie keine nicht wiederaufladbaren Batterien auf. Dies kann eine Explosion
verursachen.
- Der Batterieladegerät, das mit dem Spielzeug verwendet wird, muss regelmäßig
überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Kabel, der Stecker, das Gehäuse
und andere Teile nicht beschädigt sind.
- In diesem Fall darf es bis zu seiner Reparatur nicht verwendet werden.
- Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät ausschließlich für Ihren Elektro-Roller.
Die Verwendung eines anderen Ladegeräts führt zum Erlöschen der Garantie.
- Für ein optimiertes Leistungsvermögen und eine maximale Lebensdauer der
Batterie Ihres Elektro-Rollers muss die Batterie vor der ersten Verwendung des
Rollers komplett aufgeladen werden. Des Weiteren muss die Batterie mindestens
1 Mal pro Monat komplett aufgeladen werden.
- Das Batteriegehäuse oder das Ladegerät dürfen nicht abgedeckt werden.
Während der Ladevorgänge muss für eine korrekte Lüftung der Ladeumgebung
gesorgt werden.
- Die Ladeumgebung muss sauber sein. Des Weiteren dürfen vor dem Anschluss
des Ladegeräts weder Feuchtigkeitsspuren noch Wasser in der Ladebuchse
vorhanden sein.
- Achten Sie bitte darauf, einen Standardanschluss zu verwenden.
22
- Schalten Sie den Roller während des Ladevorgangs nicht ein.
All manuals and user guides at all-guides.com
Achtung. Verwenden Sie die Batterie oder das Gerät nicht in den folgenden Fällen:
1. Von der Batterie geht ein Geruch aus oder ist Temperatur im Geräteinneren ist
zu hoch.
2. Vorhandensein von Leckagen am Gerätedeck.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte umgehend an Globber, contact@globber.com
Der Lieferumfang Ihres Elektro-Rollers umfasst ein spezifisches Ladegerät.
Der Lieferumfang Ihres Elektro-Rollers umfasst ein spezifisches Ladegerät.
1. Zum Aufladen Ihres Elektro-Rollers schließen Sie das Ladegerät an die Buchse
auf des Roller-Decks an. Zuvor müssen Sie die wasserdichte Schutzkappe
dieser Buchse entfernen. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie vor dem Aufladen
prüfen, dass die Ladebuchse vollständig trocken ist.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an.
3. Wenn die LED auf dem Ladegerät rot aufleuchtet, befindet sich die Batterie in
der Ladephase.
4. Wenn diese LED grün wird, ist der Ladevorgang abgeschlossen. Die Ladedauer
beträgt ungefähr 3 Stunden. Unterbrechen Sie den Ladevorgang, sobald die
LED grün wird. Eine Überschreitung der erforderlichen Ladedauer der Batterie
kann sich nachteilig auf deren Lebensdauer auswirken.
1
Die Schutzkappe dient zum Schutz der Ladebuchse vor Spritzwasser. Stellen Sie
sicher, dass Sie die Schutzkappe nach jedem Aufladen und vor jedem Gebrauch
wieder aufsetzen.
cWichtig:
- Für das Entfernen und Ersetzen der Batterie sind die Globber-Vertreter zuständig.
Es wird ausdrücklich davon abgeraten, dass Gerät eigenständig zu demontieren
und zu reparieren. Eigenständige Reparaturversuche führen zum Erlöschen der
Garantie.
- Bei Leckagen an der Batterie darf die Batterie nicht berührt werden.
- Die Batterie muss bei Vorhandensein von Leckagen oder Störungen außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
2
3
4