teeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behäl-
ter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-Nachfüllkar-
tuschen etc. im Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können sprin-
gen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im Gefrier-
raum gelagert werden.
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht
austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine Geschmacksüber-
tragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
• Zum Einfrieren die Frostmatic-Taste (G) drücken. Die gelbe Anzeige für
Frostmatic leuchtet auf.
• Wenn Sie das maximale Gefriervermögen ausnutzen wollen, müssen Sie
24 Stunden vor dem Einfrieren - bei kleineren Mengen genügen 4 bis 6
Stunden- die Frostmatic-Taste drücken.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könn-
ten daran festfrieren.
1.
Die verpackten Lebensmittel in die Schu-
bladen legen. Einzufrierende Lebensmit-
tel in die oberen Schubladen legen.
Nicht gefrorene Ware darf bereits gefro-
rene Ware nicht berühren, die gefrorene
Ware kann sonst antauen.
Tiefkühlgut möglichst nach Art getrennt
in die Schubladen legen. Dadurch haben
Sie bessere Übersicht, vermeiden langes
Türöffnen und sparen deshalb Strom.
2.
Nachdem die erforderliche Lagertempe-
ratur erreicht ist, Schnellgefrierschalter
erneut drücken. Die gelbe Leuchtanzeige
erlischt.
Tips:
• Geeignet zum Verpacken von Gefriergut sind:
– Gefrierbeutel und -folie aus Polyäthylen;
– spezielle Gefriergutdosen;
– Aluminiumfolie, extra stark.
• Zum Verschließen von Beuteln und Folien eignen sich:
Plastikklemmen, Gummiringe oder Klebebänder.
• Vor dem Verschließen die Luft aus Beuteln und Folien streichen, denn Luft
begünstigt das Austrocknen des Gefrierguts.
• Flache Päckchen formen, diese frieren schneller durch.
14
10 kg
12 kg
Pannello di controllo
A
B
C
D
E
F
G
A.
Luce spia di funzionamento (verde)
B.
Tasto ON/OFF
C.
Tasto per la regolazione della temperatura (+)
D.
Indicatore della temperatura
E.
Tasto per la regolazione della temperatura (-)
F.
Indicatore per la funzione FROSTMATIC (giallo)
G.
Tasto FROSTMATIC
H.
Indicatore di allarme (rosso)
I.
Tasto ALARM OFF
La regolazione della temperatura avviene con i tasti C ed E.
I tasti sono collegati con l'indicatore della temperatura.
Premendo uno dei tasti C o E l'indicatore della temperatura viene imposta-
tato dalla temperatura reale (indicatore della temperatura acceso) alla tem-
peratura nominale (indicatore della temperatura lampeggia).
Premendo nuovamente su uno dei due tasti viene nuovamente impostata la
temperatura nominale. La temperatura nominale deve essere raggiunta
entro 24 ore.
Se non viene premuto nessun tasto, dopo poco tempo (circa 5 sec.) ritorna
automaticamente sulla temperatura reale.
Indicatore della temperatura
L'indicatore della temperatura puo' dare molteplici informazioni.
Con funzionamento normale viene indicata la temperatura, che e' presente
momentaneamente nel vano congelatore (temperatura reale).
Durante la regolazione della temperatura viene indicata, lampeggiante, la
temperatura del vano congelatore inserita al momento.
H
I
51