GARANT Vario Werkbank
de
4x Sechskantschraube M6x12
4x Unterlegscheibe
4x Käfigmutter
6.2.
FUSSTEIL
bg
A
1. Jedes Fußteil mit drei Unterlegscheiben Ø8,4 und Holzschrauben Ø8×32 mit Ar-
beitsplatte entsprechend Bohrungen verschrauben.
da
2. Bei Werkbänken ohne Gehäuse bodenstehend: Mit zweitem Fußteil wiederholen.
6.3.
KNOTENBLECH
6.3.1.
Käfigmuttern einsetzen
B
en
i
Je Knotenblech am Kopfende des Fußes zwei Käfigmuttern in Ausstanzung montie-
ren.
1. Käfigmutter von vorne schräg in Ausstanzung einsetzen.
fi
2. Mit Schraubendreher nach hinten schieben, festklipsen.
6.3.2.
Einfaches Knotenblech montieren
C
fr
Keine Montage notwendig bei Montage Rückwand oder Montage Schubladen-
gehäuse.
1. Knotenblech mit zwei Sechskantschrauben M6×12 mit Käfigmuttern verschrau-
ben.
it
2. Knotenblech mit zwei Unterlegscheiben Ø8,4 und Holzschrauben Ø8×32 mit Ar-
beitsplatte verschrauben.
7.
Montage Rückwand und Ablageboden
i
hr
Bei Montage als Rückwand sind im hinteren Bereich keine Knotenbleche notwendig.
7.1.
LIEFERUMFANG
lt
Einteilig
1x Rückwand / Ablageboden
4x Sechskantschraube M6
4x Käfigmutter
nl
Zweiteilig
2x Rückwand / Ablageboden
8x Sechskantschraube M6
no
8x Käfigmutter
7.2.
KÄFIGMUTTERN EINSETZEN
B
pl
i
Je Rückwand: Am Kopf- oder Fußende je Fußteil zwei Käfigmuttern in Ausstanzung
auf Innenseite montieren.
Je Ablageboden: An unterer Querverstrebung je Fußteil zwei Käfigmuttern in Ausstan-
zung auf Innenseite montieren.
pt
1. Käfigmutter von vorne schräg in Ausstanzung einsetzen.
2. Mit Schraubendreher nach hinten schieben, festklipsen.
7.3.
RÜCKWAND/ABLAGEBODEN
ro
D
E
/
i
Rückwand auf Rückseite der Werkbank montieren.
Ablageboden in untere Querverstrebung der Fußteile montieren.
sv
Bei Montage Ausstanzungen Kabelkanäle beachten.
Rückwand/Ablageboden mit zwei Sechskantschrauben M6 pro Fußteil mit Käfig-
muttern verschrauben.
8.
Montage Gehäuse
sk
i
Gehäuse zur Montage auf linker oder rechter Seite.
8.1.
LIEFERUMFANG
1x Gehäuse
sl
4x Sechskant-Holzschraube Ø 8 x 32 mm
4x Unterlegscheibe
2x Linsenkopfschraube M6 x 10
es
2x Käfigmutter
8.2.
SCHUBLADEN AUSBAU
F
1. Schublade herausziehen.
cs
2. Verriegelung herausziehen und nach oben drehen. Schublade entnehmen.
8.3.
KÄFIGMUTTERN EINSETZEN
B
hu
10
i
Nur bei Gehäuse hängend beachten. Zwei Käfigmuttern am Kopfende des vorderen
Fußes in Ausstanzungen der Innenseite montieren.
1. Käfigmutter von vorne schräg in Ausstanzung einsetzen.
2. Mit Schraubendreher nach hinten schieben, festklipsen.
8.4.
GEHÄUSE MONTIEREN
G
H
/
i
Arbeitsplatte mit zwei Personen umdrehen und auf ebenen, sauberen Untergrund
legen.
Gehäuse entsprechend Lochbild an Arbeitsplatte montieren.
1. Schubladen ausbauen (siehe Schubladen Ausbau) oder Tür öffnen.
2. Nur bei Gehäuse Größe 200 bis 500: Linsenkopf-Blechschrauben M6×10 mm mit
Käfigmuttern in Fußteil verschrauben.
3. Gehäuse mit vier Unterlegscheiben und vier Sechskantschrauben Ø 8×32 mm
mit Arbeitsplatte verschrauben.
8.5.
SCHUBLADEN EINBAU
I
1. Auszugschienen herausziehen und festhalten.
2. Schublade einsetzen und bis Widerstand einfahren.
3. Schublade anheben und über Widerstand schieben bis Schublade komplett in
Schiene sitzt.
4. Verriegelung nach unten drehen und nach hinten schieben.
9.
Werkbank aufstellen
9.1.
AUFSTELLEN
ü Werkbank mit mindestens 2 Personen zum Aufstellort transportieren.
ü Auf ebenen, für maximale Tragfähigkeit der Werkbank ausgelegten, festen Unter-
grund achten.
1. Werkbank auf einem ebenen und festen Untergrund aufstellen.
2. Mit Wasserwaage prüfen, ob Werkbank waagerecht und senkrecht steht.
»
Werkbank am Aufstellungsort positionieren.
9.2.
VERANKERN
WARNUNG
Kippende Werkbank
Verletzungsgefahr
Bei einer Werkbank mit einem Gewicht von <150 kg und einer Beladung je Schubla-
de mit >35 kg besteht Kippgefahr.
»
Werkbank am Boden verankern.
ACHTUNG
Im Boden verlegte Leitungen und Rohre
Beschädigungen an Leitungen und Rohren.
»
Boden vor Bohren auf ausreichende Tragfähigkeit prüfen.
»
Geeignetes Bohrwerkzeug und -material verwenden.
»
Geeignete Schutzausrüstung verwenden.
»
Bohrungen durch Fachpersonal durchführen.
»
Keine Bohrung in unmittelbarer Nähe zu Leitungen oder Rohren vornehmen.
10. Lagerung
Lagertemperatur zwischen -10°C und +60°C.
In geschlossenem, trockenem Raum lagern.
Luftfeuchtigkeit: 90%, nicht kondensierend.
11. Wartung
Keine alkoholischen sowie schleifmittel- oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit-
tel verwenden.
Intervall
Wartungsarbeit
Vor jeder Verwen-
Werkbank auf äußerliche Beschädigun-
dung
gen prüfen.
Monatlich
Alle Komponenten sowie Verschraubun-
gen der Werkbank auf festen Sitz und
Funktion prüfen.
Äußerlichen Staub und Schmutz entfer-
nen.
Auf Schäden und Risse prüfen.
Bei Verschmutzung
Seitenteile, Metallfronten, Schubladen
der Werkbank
und Füße mit Lackreiniger reinigen.
Arbeitsplatte mit feuchtem Tuch reini-
gen.
Bei Schäden an
Werkbank sperren und gegen Verwen-
Werkbank, Kompo-
dung sichern.
nenten und Zube-
Beschädigte Komponenten und Zube-
hörteilen
hörteile sofort ersetzen lassen.
12. Ersatzteile
Original-Ersatzteilbezug über Hoffmann Group Kundenservice.
Auszuführen von
Unterwiesene Person
Unterwiesene Person
Unterwiesene Person
Fachkraft für me-
chansiche Arbeiten