Télécharger Imprimer la page

OBI GP 6000 Notice Originale page 8

Publicité

DE
Hinweis: Wir empfehlen, zwischen
Pumpe und Saugleitung ein Rückschlag-
ventil einzubauen, damit die Wassersäule
in der Saugleitung erhalten bleibt.
Für ein besseres Ansaugverhalten emp-
fehlen wir, einen Ansaugfilter zu benut-
zen.
► Zubehör – S. 10
Betrieb
Pumpe und Saugleitung müssen angeschlossen und
befüllt sein.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Die Pumpe darf nicht trockenlaufen.
Es muss stets ausreichend Förderme-
dium (Wasser) vorhanden sein.
1. Netzstecker einstecken.
2. Pumpe am Ein-Aus-Schalter einschalten.
3. Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw. Spritz-
düse aufdrehen).
4. Prüfen, dass Wasser austritt.
Wenn der Motor nicht anläuft, die Pumpe keinen
Druck aufbaut oder ähnliche Störungen auftreten,
schalten Sie das Gerät aus und versuchen Sie, den
Fehler zu beheben (► Störungen und Hilfe – S. 8).
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Pumpe bei geschlossener Drucklei-
tung nie länger als 3 min. laufen lassen.
Längerer Betrieb kann zur Überhitzung
und Beschädigung führen.
Wartung
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag! Ziehen Sie vor allen
Arbeiten am Gerät den Netzstecker.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Stellen
Sie vor allen Arbeiten am Gerät sicher,
dass Gerät und angeschlossenes Zube-
hör drucklos sind.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Alle Dichtungen müsse nach jeder
Demontage der Bauteile erneuert wer-
den.
Filter reinigen
► S. 4, Abb. 1
Abhängig von der Verschmutzung des geförderten
Wassers muss der Filter regelmäßig gereinigt wer-
den.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Filter bei starker Verschmutzung
des geförderten Wassers nach jeder
Benutzung reinigen. Ein verstopfter Filter
beschädigt die Pumpe!
Fehler/Störung
Pumpe läuft nicht.
8
– Filtergehäuse (7) aufschrauben und Filtereinsatz
– Falls erforderlich, Filtereinsatz einige Zeit in war-
– Filtereinsatz mit klarem Wasser ausspülen; hart-
– Gereinigten Filtereinsatz in Filtergehäuse einset-
– Filtergehäuse wieder zuschrauben. Korrekte
Aufbewahrung
Bei Frostgefahr Gerät und Zubehör abbauen, reini-
gen und frostgeschützt aufbewahren.
Abbauen und aufbewahren
1. Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen.
2. Druckleitung öffnen (Wasserhahn bzw. Spritz-
3. Pumpe vollständig entleeren, dazu die Wasserab-
4. Saug- und Druckleitungen vom Gerät abbauen.
5. Gerät in einem frostfreien Raum (min. 5 °C)
Störungen und Hilfe
Wenn etwas nicht funktioniert...
Oft sind es nur kleine Fehler, die zu einer Störung füh-
ren. Meistens können Sie diese leicht selbst behe-
ben. Bitte sehen Sie zuerst in der folgenden Tabelle
nach, bevor Sie sich an den Händler wenden. So
ersparen Sie sich viel Mühe und eventuell auch Kos-
ten.
Ursache
Keine Netzspannung?
herausnehmen.
mem Wasser einweichen.
näckige Verschmutzungen von innen mit einer
weichen Bürste ausbürsten.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Vor Einbau des gereinigten Filter-
einsatzes prüfen, dass sich im Inneren
keine Fremdköper befinden!
Ein Ansaugen von Partikeln beschädigt
die Pumpe!
zen.
Lage der Dichtung beachten!
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschä-
den! Frost zerstört Gerät und Zubehör, da
diese stets Wasser enthalten!
düse aufdrehen), Wasser vollständig ablaufen
lassen.
lassschraube (1) an der Unterseite der Pumpe
herausdrehen.
lagern.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Unsach-
gemäße Reparaturen können dazu füh-
ren, dass Ihr Gerät nicht mehr sicher funk-
tioniert. Sie gefährden damit sich und Ihre
Umgebung.
Abhilfe
Kabel, Stecker, Steckdose und Si-
cherung prüfen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

309744