DEUTSCH
Abbildung E gezeigt in die vorhandene Aussparung im
Saugkopf (4) ein.
Setzen Sie den Auffangbeutel (9) wie in Abbildung E
u
gezeigt in den Saugkopf (4) ein.
Drehen Sie das zusammengebaute Saugrohr im
u
Uhrzeigersinn, so dass der Bajonettverschluss wie in
Abbildung F gezeigt einrastet.
Legen Sie sich die am Auffangbeutel angebrachten
u
Tragriemen über die Schulter (Abb. G), um das
zusätzliche Gewicht zu halten, wenn sich der Rucksack-
Auffangbeutel füllt.
Halten Sie das Saugrohr dicht über dem Laub/Schmutz.
u
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein/
Aus-Schalter (1) nach oben schieben (Ausschnitt in
Abb. G), und saugen Sie das Laub/den Schmutz mit
Kehrbewegungen auf. Das Material wird vom Rohr
aufgesaugt und im Auffangbeutel (9) gesammelt (Abb. G).
Um den Auffangbeutel (9) zu entleeren, öffnen Sie den
u
Reißverschluss am hinteren Ende und entfernen Sie den
Inhalt wie in Abbildung H gezeigt.
Danach drehen Sie das zusammengebaute Saugrohr
u
gegen den Uhrzeigersinn, um den Bajonettverschluss
zu lösen. Führen Sie die Stange (12) in die
Lüfterschutzentriegelungsvorrichtung (11) ein und drücken
Sie sie nach oben, um das zusammengebaute Saugrohr
zu lösen. Entfernen Sie das zusammengebaute Saugrohr
wie in Abbildung J gezeigt vom Saugkopf.
Bringen Sie die Lüfterschutzbaugruppe wie in Abbildung K
u
gezeigt wieder an.
Drehen Sie die Lüfterschutzbaugruppe wie in Abbildung L
u
gezeigt im Uhrzeigersinn.
Gebläsemodus (Abb. M, N, O, P)
Bauen Sie das obere Gebläserohr (7) und das untere
u
Gebläserohr (8) wie in Abbildung M gezeigt zusammen.
Drücken Sie das montierte Gebläserohr auf die
u
Auswurföffnung (13), bis die Verriegelung sicher am
Gebläserohr einrastet (Abb. N).
Warnung! Verwenden Sie den Gebläsemodus nicht, wenn
das Gebläserohr nicht fest in seiner Position sitzt.
Halten Sie das Gebläserohr ca. 180 mm über dem Boden,
u
schalten Sie das Gerät ein, und führen Sie das Gerät mit
Kehrbewegungen von einer Seite zur anderen. Gehen
Sie langsam vorwärts, und bleiben Sie stets hinter dem
gesammelten Laub und Schmutz (Abb. O).
Sobald Sie den Schmutz/die Blätter zu einem
u
Haufen zusammengeblasen haben, können Sie die
Blasrohrbaugruppe entfernen, indem Sie die Stange (12)
in die Öffnung am Saugkopf (13) einführen und nach
unten drücken, um die Verriegelung wie in Abbildung P
gezeigt zu lösen.
Jetzt können Sie zum Saugmodus wechseln und
u
Schmutz/Blätter aufsaugen.
20
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Lösung
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Überprüfen Sie die Sicherung des Steckers,
und ersetzen Sie diese ggf. (nur
Großbritannien).
Überprüfen Sie, ob das Gebläse-/Saugrohr
Gerät kann nicht
ordnungsgemäß an der Antriebseinheit
eingeschaltet werden
angebracht ist.
Wenn die Sicherung dennoch durchbrennt,
ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker und
wenden Sie sich bezüglich der Reparatur an
eine BLACK+DECKER
Vertragswerkstatt.
Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie
den Netzstecker. Die Schmutzablagerungen
sollten sich aus dem Rohr lösen.
Entfernen Sie den Auffangbeutel, und leeren
Sie diesen.
Überprüfen Sie, ob die Einsaug- und
Auswurföffnung des Saugrohrs verstopft
Geringe Saugleistung/
sind.
hohes Pfeifen
Entfernen Sie alle Verschmutzungen im
Gebläsebereich.
Wenn die Saugleistung sich nicht verbessert,
ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker, und
wenden Sie sich bezüglich der Reparatur an
eine BLACK+DECKER Vertragswerkstatt.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt.
Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt von
der richtigen Pflege des Gerätes und seiner regelmäßigen
Reinigung ab.
Bewahren Sie das Gerät sauber und trocken auf.
u
Entfernen Sie sämtliche Blätter aus dem Saugrohr.
u
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze regelmäßig mit einem
u
sauberen, trockenen Pinsel.
Reinigen Sie den Auffangbeutel regelmäßig, und stellen
u
Sie nach jeder Verwendung sicher, dass er sauber und
leer ist.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit milder
u
Seifenlösung und einem feuchten Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät gelangt.
Tauchen Sie kein Teil des Geräts in Flüssigkeit ein.
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis.
Das Gerät verfügt über selbstschmierende Lager, weiteres
u
Schmieren ist nicht erforderlich.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritannien
und Irland)
Wenn ein neuer Netzstecker angebracht werden muss: