Télécharger Imprimer la page

Makita VC005GL Manuel D'instructions page 33

Masquer les pouces Voir aussi pour VC005GL:

Publicité

HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
HINWEIS: Die erste (äußerste linke) Anzeigelampe
blinkt, wenn das Akku-Schutzsystem aktiv ist.
Akku-Anzeigen am Bedienfeld
Die Akku-Restkapazität kann jederzeit auf dem
Bedienfeld abgelesen werden. Wenn Sie die Prüftaste
drücken, zeigen die linke und rechte Anzeige den
Ladezustand des Akkus entsprechend an.
► Abb.6: 1. Akku-Anzeigen 2. Prüftaste
► Abb.7
Status der Akku-Anzeige
Ein
Aus
HINWEIS: Die Akku-Anzeigen werden auch aktiviert,
wenn das Sauggerät in Betrieb geht oder seine
Stromquelle wechselt.
Geräte-/Akku-Schutzsystem
Das Gerät ist mit einem Geräte-/Akku-Schutzsystem
ausgestattet. Dieses System schaltet die
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
Lebensdauer von Gerät und Akku zu verlängern. Das
Gerät bleibt während des Betriebs automatisch stehen,
wenn das Gerät oder der Akku einer der folgenden
Bedingungen unterliegt:
Überlastschutz
Wird das Gerät/der Akku in einer Weise betrieben,
die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt,
bleibt das Gerät automatisch stehen. Schalten Sie in
dieser Situation das Gerät aus, und brechen Sie die
Anwendung ab, die eine Überlastung des Gerätes
verursacht hat. Schalten Sie dann das Gerät wieder ein,
um es neu zu starten.
Akku-
Restkapazität
Blinkend
50% bis
100%
20% bis 50%
0% bis 20%
Akku
aufladen
Kein Akku
eingesetzt
Überhitzungsschutz
Ein
Wenn das Gerät überhitzt ist, bleibt es automatisch
stehen, und die Anzeigen für den linken und rechten
Akku blinken. Lassen Sie das Gerät in dieser Situation
abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Ein
Wenn der Akku überhitzt ist, bleibt das Gerät automa-
tisch stehen, und eine der Anzeigen für einen überhitz-
ten Akku blinkt. Lassen Sie den Akku in dieser Situation
abkühlen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Überentladungsschutz
Wenn die Akkukapazität niedrig wird, bleibt das Gerät
automatisch stehen. Falls das Gerät nicht mit der
Schalterbetätigung läuft, nehmen Sie die Akkus aus
dem Gerät und laden Sie sie auf.
Schutz gegen andere Ursachen
Das Schutzsystem ist auch für andere Ursachen ausge-
legt, die eine Beschädigung des Gerätes verursachen
könnten, und ermöglicht, dass das Gerät automatisch
stehen bleibt. Führen Sie alle folgenden Schritte aus,
um die Ursachen zu beseitigen, wenn das Gerät
vorübergehend zum Stillstand gekommen ist oder im
Betrieb stehen geblieben ist.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein,
um es neu zu starten.
2.
Laden Sie den/die Akku(s) auf oder tauschen Sie
ihn/sie gegen einen aufgeladenen Akku/aufgela-
dene Akkus aus.
3.
Lassen Sie das Gerät und den/die Akku(s)
abkühlen.
Falls die Wiederherstellung des Schutzsystems keine
Besserung bringt, wenden Sie sich an Ihre lokale
Makita-Kundendienststelle.
Schalterfunktion
Einschalten des Sauggerätes
1.
Drehen Sie den Bereitschaftsschalter auf
die Position "I" (EIN), um das Sauggerät im
Bereitschaftsmodus zu halten.
2.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste.
Um wieder in den Bereitschaftsmodus zu wech-
seln, drücken Sie erneut die Ein-Aus-Taste.
Ausschalten des Sauggerätes
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.
Drücken Sie die Ein-Aus-Taste, um das Sauggerät
wieder in den Bereitschaftsmodus zu versetzen,
und stellen Sie dann den Bereitschaftsschalter auf
die Position "O" (AUS).
Stellen Sie den Bereitschaftsschalter auf die
Position "O" (AUS).
33 DEUTSCH
Blinkend
Blinkend

Publicité

loading