5. Arbeiten an den Kältemittelrohrleitungen
6. Verrohrung der Dränage
7. Elektroarbeiten
5.2. Innenanlage (Fig. 5-2)
Wärmeisolierung für Kältemittelrohre:
1 Die grosse Rohrabdeckung um das Gasrohr herumwickeln und darauf achten,
dass das Ende der Rohrabdeckung bis unmittelbar an die Anlage heranreicht.
2 Die kleine Rohrabdeckung um das Flüssigkeitsrohr herumwickeln und darauf
achten, dass das Ende der Rohrabdeckung bis unmittelbar an die Seite der Anla-
ge heranreicht.
3 Beide Enden jeder Rohrabdeckung mit den mitgelieferten Bändern sichern. (Die
Bänder 20 mm von den Enden der Rohrabdeckung anbringen.)
A Rohrabdeckung (groß)
B Rohrabdeckung (klein)
C Band
D Querschnittansicht des Anschlusses
E Rohrleitung
F Isoliermaterial
G Zusammendrücken
• Nach Anschluß der Kältemittelrohrleitung dafür sorgen, daß die Rohrleitungsan-
schlüsse mit Stickstoffgas auf Gasdichte überprüft werden. (Sicherstellen, daß
kein Austritt von der Kältemittelrohrleitung zum Innenaggregat erfolgt.)
5.3. Für Doppel-/Dreifach-Kombination
Siehe Außenanlagen-Installationsanleitung.
6.1. Verrohrung der Dränage (Fig. 6-1)
1. Die Auslaufleitung muss eine Abwärtsneigung von 1/100 oder in Richtung Aus-
lauf aufweisen. Auch dürfen sich im Verlauf der Rohrleitung kein Schmutzfänger
oder kein Anstieg befinden.
2. Die horizontale Länge der Auslaufleitung kürzer als 20 m (ohne Berücksichti-
gung der Höhendifferenz) halten.
Bei langen Auslaufrohrleitungen eine Metallstütze anbringen, um ein Schwingen
der Rohrleitung zu vermeiden. Niemals ein Abluftrohr installieren, da sonst das
Abwasser ausgeblasen werden kann.
3. Für Auslaufrohrleitungen das PVC-Rohr VP-25 (Außendurchmesser 32) verwen-
den.
4. Sammelrohrleitungen so anordnen, dass sie 10 cm unterhalb des Abwasseraus-
gangs der Anlage verlaufen.
5. Ablassrohre mit Isoliermaterial wie in 5.1 isolieren.
6. Den Ausgang der Auslaufrohrleitung so anbringen, dass keine Gerüche entste-
hen können.
7. Die Auslaufrohrleitung nicht direkt an den Abwassersystem anschliessen, da sonst
Schwefelgas entstehen kann.
A Abwärtsneigung 1/100 oder mehr
B Anschlußdurchmesser 25A Außengewinde
C Innenanlage
D Diese Länge auf etwa 10 cm maximieren
E Sammelrohrleitung
F Abwärtsneigung 1/100 oder mehr
7.1. Innenanlage (Fig. 7-1)
<A> Im Fall von RP·EA
<B> Im Fall von RP·GA
Feldverdrahtungsverfahren
1 1 1 1 1 Löcher zum Ausbrechen öffnen.
(Für diesen Arbeitsgang einen Schraubenzieher oder ähnliches verwenden.)
A Steuerkasten
C Loch zum Ausbrechen
B Loch zum Ausbrechen
D Entfernen
2 2 2 2 2 Verwenden Sie zum Anschluss der Verdrahtung der Stromversorgung (3 ×
2,5 mm
2
) an den Steuerkasten eine Pufferbuchse, wie z. B. einen PG-
Anschluss, um Zugkraft sicherzustellen. Sichern Sie die Verdrahtung H H H H H mit
einem Abbindedraht J J J J J . Schließen Sie die Verdrahtung der Fernbedienung
durch die Ausstoßöffnung des Steuerkastens unter Verwendung einer nor-
malen Buchse an den Klemmenblock an.
E Um zu verhindern, daß Zugspannung von außen auf den Anschlußbereich der Netzstrom-
klemmleiste ausgeübt wird, Pufferbuchsen, wie etwa PG-Anschlüsse oder ähnliches, ver-
wenden.
F Übliche Buchse/Durchführung
G Fernbedienung
H Anschlußelektroleitung der Innen-/Außenanlage
I Zugspannung
J Abbindedraht
s Wahl des Schutzunterbrechers (NF) oder des Erdschlußunterbrechers (NV).
s Stets Erdleitung installieren. (Erdkabelgröße: Dicker als 2,5 mm
s Die Farbe von Stromversorgungskabel H H H H H von Geräten sollen nicht heller
im Entwurf als 245 IEC57 oder 227 IEC 57 sein.
14
Innenanlage Modell
Stromversorgung der Innenanlage (Heizung)
Eingangskapazität der Innenanlage (Heizung)
Hauptschalter (Unterbrecher)
Stromversorgung der Innenanlage (Heizung)
Erdungsleitung des Netzanschlusses der
Innenanlage (Heizung)
Innenanlage-Außenanlage
Erdungsleitung der Innen-/Außenanlage
Fernbedienung-Innenanlage
Innenanlage (Heizung) L-N
Innenanlage-Außenanlage S1-S2
Innenanlage-Außenanlage S2-S3
Fernbedienung-Innenanlage
*1. An jedem der einzelnen Pole einen nichtschmelzbaren Trennschalter (NF) oder
einen Erdschlussunterbrecher (NV) mit einem Kontaktabstand von mindestens
3 mm einsetzen.
*2. Das Fernbedienungszubehör ist mit einer Elektroleitung von 10 m ausgestattet.
*3. Die Angaben gelten NICHT immer gegenüber der Erdleitung.
Die Klemme S3 hat 24 V Gleichspannung gegen die Klemme S2. Zwischen den
Klemmen S3 und S1 gibt es keine elektrische Isolierung durch den Transforma-
tor oder eine andere elektrische Vorrichtung.
Hinweise:
1. Die Größe der Elektroleitung muß den jeweiligen örtlichen und nationalen ge-
setzlichen Vorschriften entsprechen.
2. Stromversorgungskabel und Verbindungskabel zwischen Innen- und Außen-
einheiten sollten mindestens flexible Kabel mit Polychloroprenmantel sein. (Ent-
wurf 245 IEC 57)
3. Eine Erdleitung installieren, die länger und stärker als andere Kabel ist.
7.2. Fernbedienung
7.2.1. Für die verdrahtete Fernbedienung
1) Installationsabläufe
(1) Aufstellungsort für Fernbedienung auwählen. (Fig. 7-2)
Die Temperaturfühler befinden sich sowohl an der Fernbedienung als auch an der
Innenanlage.
s Folgende Teile vor Ort beschaffen:
Schaltkasten für zwei Teile
Rohrleitung
Kontermuttern und Buchsen/Leitungsdurchführungen
s Fernbedienungsführung
A Form der Fernbedienung
B Erforderliche Freiräume um die Fernbedienung herum
C Installationsteilung
(2) Den Wartungszugang des Fernbedienungskabel mit Kitt oder Dichtungsmittel
abdichten, um das mögliche Eindringen von Tau, Wasser, Kakerlaken oder Wür-
mern und Raupen zu verhindern. (Fig. 7-3)
A Zur Installation des Schaltkasten:
B Bei Installation direkt an der Wand wie folgt vorgehen:
• Ein Loch für das Anschlußkabel der Fernbedienung durch die Wand brechen (da-
mit das Kabel der Fernbedienung von hinten durchgeführt werden kann), dann
das Loch mit Kitt abdichten.
• Das Fernbedienungskabel durch einen Einschnitt im oberen Gehäuse führen, dann
den Einschnitt in ähnlicher Weise wie oben mit Kitt abdichten.
B-1. Verlauf des Kabels zur Fernbedienungsrückseite:
B-2. Verlauf des Kabels zur Fernbedienungsoberseite:
(3) Bei Installation direkt an der Wand
C Wand/Mauer
D Rohrleitung
E Kontermutter
F Buchse
G Schaltkasten
H Kabel der Fernbedienung
I Mit Kitt abdichten
J Holzschraube
2) Anschlußverfahren (Fig. 7-4)
1 Das Fernbedienungskabel am Klemmenblock anschließen.
A Zu TB5 an der Innenanlage
B TB6 (Keine Polarität)
2 Den Dip-Schalter Nr. 1 C einstellen, wenn zwei Fernbedienungen für die gleiche
Gruppe verwendet werden.
2
)
C Dip-Schalter
PEAD
–
–
*1
–
–
3 × 2,5 (Polar)
1 × min. 2,5
2 × 0,69 (Nicht polar)
* 2
*3
–
*3
Wechselstrom 220 - 23- - 240 V
*3
Gleichstrom 24 V
*3
Gleichstrom 14 V