DEUTSCH
INHALTSANGABE
INHALTSANGABE ....................................................................................................36
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN .....................................................36
GEFAHRENSTUFEN ................................................................................................................... 36
ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ ......................................................................................... 37
GEBRAUCH - VERWENDUNG ................................................................................................... 37
TRANSPORT ............................................................................................................................... 39
WARTUNG................................................................................................................................... 39
ZUBEHÖR UND ERSATZTEILE .................................................................................................. 39
VERLÄNGERUNGSKABELN ...................................................................................................... 40
KABELLÄNGE ..........................................................................................................40
TROCKENSAUGER .................................................................................................................... 40
IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE ............................................................40
ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS ..............................................................40
ZIELGRUPPE ............................................................................................................40
AUFBEWAHRUNG DER BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG .............40
ÜBERNAHME DES GERÄTS ...................................................................................40
VORWORT ................................................................................................................40
KENNDATEN ............................................................................................................40
TECHNISCHE BESCHREIBUNG .............................................................................40
BEABSICHTIGTE VERWENDUNG – VORGESEHENE VERWENDUNG ...............40
SICHERHEIT .............................................................................................................40
TYPENSCHILD .........................................................................................................40
TECHNISCHE DATEN ..............................................................................................41
VERBRINGEN DES GERÄTS IN DEN SICHERHEITSZUSTAND ...........................41
VORBEREITUNG AUF DEN MASCHINENEINSATZ ...............................................41
ARBEITSEINSATZ ....................................................................................................41
BEI ARBEITSENDE ..................................................................................................41
WARTUNG ................................................................................................................41
FEHLERBEHEBUNG ................................................................................................42
ENTSORGUNG .........................................................................................................42
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................................................................42
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen
und
Sicherheitshinweise
erstmaligen Gebrauch des Geräts.
Bewahren
Sicherheitshinweise
Einsichtnahmen
Weitergabe an künftige Eigentümer
auf.
•
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung des Geräts.
•
Die Hinweisschilder am Gerät liefern wichtige
Angaben für einen sicheren Gebrauch.
•
Befolgen
Sie
in der Bedienungsanleitung sowie die
einschlägigen Normen für die Sicherheit am
Arbeitsplatz.
•
Die Verpackungsfolien außer Reichweite
von Kindern halten. Erstickungsgefahr!
GEFAHRENSTUFEN
GEFAHR: Weist auf eine drohende Gefahr
mit schweren oder tödlichen Verletzungen
hin.
HINWEIS:
Weist
Gefahrensituation hin, die schwere oder
tödliche Verletzungen bewirken könnte.
VORSICHT:
Gefahrensituation
Verletzungen verursachen könnte.
ACHTUNG: Weist auf eine mögliche
Gefahrensituation hin, die Sachschäden
bewirken könnte.
36
befolgen
Sie
diese
vor
dem
Sie
diese
für
künftige
oder
für
stets
die
Anweisungen
auf
eine
mögliche
Weist
auf
eine
hin,
die
leichte
die