DE
Verwendung
1. Vor jedem Gebrauch beachten
Bitte beachten Sie vor jedem Gebrauch folgende Punkte, gleich ob sich die zu
reinigende Scheibe im Innen- oder Außenbereich befindet:
• Prüfen Sie das Sicherheitsseil auf Beschädigungen. Liegen Beschädigungen vor, darf Ihr
Fensterputz-Roboter nicht in Gebrauch genommen werden, bis Sie ein unbeschädigtes
Sicherheitsseil haben.
• Testen Sie vor jedem Gebrauch den sicheren Halt des Knotens am Sicherheitsseil.
• Befestigen Sie das Sicherheitsseil an einer sicheren Vorrichtung im Innenbereich, auch
wenn die Scheibe im Außenbereich gereinigt wird.
• Reinigen Sie die Fenster zuerst trocken und dann mit einem frischen Reinigungs- und
Polier-Pad feucht nach.
• Reflektierende oder beschichtete Scheiben können bei der Reinigung durch Staub oder
Schmutz verursachte Kratzer davontragen.
• Behalten Sie Ihren Fensterputz-Roboter stets im Blick, damit Sie im Notfall schnell
reagieren können.
Beachten Sie bei der Reinigung von Scheiben im Außenbereich insbesondere
folgende Punkte:
• Der Fensterputz-Roboter darf nicht bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt
werden.
• Sollte sich unter der zu reinigenden Scheibe kein Balkon befinden, haben Sie auf
dem darunter liegenden Bereich eine ausreichend große Sicherheitszone einzurichten.
Warnen Sie andere Personen vor der möglichen Gefahr innerhalb der Sicherheitszone
und achten Sie darauf, dass diese nicht betreten wird.
2. Mit dem Roboter reinigen
HINWEIS:
Der Fensterputz-Roboter ist dafür ausgelegt durch regelmäßigen Gebrauch
den sich ansammelnden Staub zu entfernen und anschließend die Fenster zu
polieren. Er ist nicht dafür geeignet starke, hartnäckige Verschmutzungen zu
entfernen. Setzen Sie Ihren Fensterputz-Roboter entsprechend ein.
1. Stellen Sie den Ein/Aus-Hauptschalter des Roboters auf die Position I (ein).
2. Halten Sie Ihren Roboter am Handgriff ca. 10 cm vom Rahmen entfernt an die zu reini-
gende Scheibe bzw. Fläche.
3. Stellen Sie sicher, dass sich der Fensterputzroboter ordentlich festgesaugt hat und las-
sen Sie ihn dann los.
4. Starten Sie die eines der Automatikprogramme links/abwärts, rechts-abwärts oder auf-
/abwärts. Oder steuern Sie den Fensterputzroboter manuell per Steuerkreuz.
5. Nach dem Beenden der Reinigung halten Sie Ihren Fensterputzroboter am Handgriff
fest und schalten Sie ihn aus, um ihn von der Scheibe bzw. Fläche zu nehmen.
6. Tauschen Sie für die Feuchtreinigung die Reinigungs-Pads (siehe Abschnitt Reini-
gungs- und Polier-Pads anbringen) aus.
7. Sprühen Sie die zu reinigende Oberfläche mit einem geeigneten Reinigungsmittel ein.
14
www.sichler-haushaltsgeraete.de