Inbetriebnahme
1. Notstrom-Akku aufladen
HINWEIS:
Der integrierte Notstrom-Akku soll Ihnen bei einem Stromausfall Zeit geben, Ihren
Fensterputz-Roboter von der Scheibe zu nehmen, bevor er auf Grund der unter-
brochenen Stromzufuhr herunterfällt (max. 20 Minuten). Laden Sie daher den
Notstrom-Akku zwingend vor jedem Gebrauch vollständig auf. Laden Sie den
Akku mindestens einmal alle drei Monate auf. Der Ladevorgang kann mehrere
Stunden in Anspruch nehmen.
1. Stellen Sie Ihren Fensterputz-Roboter auf einen ebenen, festen Untergrund.
2. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [0].
3. Schließen Sie das Fensterputzroboter-Anschlusskabel an das DC-Kabel des Netzteils
an (Nummer 1 in Abbildung).
4. Stecken Sie den zweipoligen Stromstecker des Steckdosen-Anschlusskabels in die ent-
sprechende Buchse am Netzteil (Nummer 2 in Abbildung).
5. Stecken Sie den Stecker des Fensterputzroboter-Anschlusskabels in die Stroman-
schlussbuchse des Fensterputzroboters und drehen Sie die Mutter am Stecker im Uhr-
zeigersinn fest (Nummer 3 in Abbildung).
6. Verbinden Sie das Steckdosen-Anschlusskabel mit einer geeigneten Steckdose (Num-
mer 4 in Abbildung).
7. Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-LED an der Start/Pause-Taste orange.
Der Akku ist vollständig geladen, sobald die Status-LED grün leuchtet. Ziehen Sie dann
den Netzteilstecker aus der Steckdose heraus.
www.sichler-haushaltsgeraete.de
DE
11