Télécharger Imprimer la page

Amica PG4VQ034 Mode D'emploi page 35

Publicité

- leichte, nicht angebrannte Verschmutzungen mit
feuchtem Lappen entfernen,
- alle große und stark angebrannte Verschmutzungen
mit einem Spezialschaber für die Keramikplatten, ab-
kratzen, dabei achten dass die Platte nicht verkratzt
wird. (der Schaber ist mit einer auswechselbaren Spitze
ausgerüstet /Zeichnung/)
Beim Entstehen von Flächeschäden durch Zucker oder Speisen mit hohem Zuckergehalt,
immer, oder mindestens jedes Mal vor dem Vorbereiten von solchen Speisen, die Platte mit
einem Spezialmittel zur Reinigung der Keramikplatten oder zur Reinigung der Stahlbecken,
abwischen, dieser Mittel nicht nur reinigt, sondern schützt, in dem er einen Schutzfilter aus
den Siliconölen bildet.
5. Anschluß an ein Steuerungsgerät
Den Anschluß der Platte an das Bedienungspult oder an den Backofen ermöglicht ein Lei-
tungsbündel beendet mit den Steckern. Es ist mit Farben gekennzeichnet (weiss, grün, blau,
schwarz, gelb). Der Anschluß erfolgt durch das Einsetzen des Steckers mit der gegebenen
Farbe aus dem Leitungsbündel in die Steckdose des Bedienungspultes oder des Backofens
, mit der gleichen Farbe gekennzeichnet.
6. Montage der Platte
Die Arbeitsplatte des Möbels muss zwischen 28 und 40 mm dick und mindestens 600 mm
tief sein. Sie muss flach sein und waagerecht liegen. Die Arbeitsplatte ist an der Wand gegen
überlaufende Flüssigkeiten und Feuchte abzudichten.
Der Abstand zwischen der Ausschnittkante und der Kante der Arbeitsplatte sollte vorne mind.
60 mm und hinten mind. 50 mm betragen.
Die Einbaumöbel müssen auf der Oberfläche furniert und die zum Verkleben eingesetzten
Klebstoffe gegen die Temperatur von 100°C beständig sein. Bei Nichterfüllung dieser Anfor-
derung kann es zur Verformung der Oberfläche und zum Ablösen des Furniers kommen.
Die Ausschnittkanten sollten mit einem gegen Aufquellen der Feuchtigkeit beständigen Mittel
geschützt sein.
Den Ausschnitt in der Arbeitsplatte nach Maßen gemäß Zeichnung 1 vorbereiten.
Unter dem Kochfeld einen Freiraum von mindestens 80 mm belassen, um einen ordnungs-
mäßigen Luftkreislauf sicherzustellen und die Überhitzung der Bereiche um das Kochfeld
herum zu vermeiden.
1
560
35
Zeichnung

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pg4vq0339ec742100 e9ec744100 e