6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Besondere Hinweise
• Dieses Produkt kann von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung
und Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen
oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung des Produkts
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom
Hersteller beauftragten Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu
vermeiden.
• Trennen Sie das Produkt immer vom Stromnetz, bevor Sie es
zusammensetzen, auseinandernehmen oder reinigen.
• Dieses Produkt ist nicht gegen Auswirkungen von Frost geschützt und
darf bei frostigen Wetterbedingungen nicht im Freien stehen.
• Schließen Sie den Netzstecker des Produkts nur an eine
Netzsteckdose an, die durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit einem Nennfehlerstrom von höchstens 30 mA geschützt ist.
• In Österreich darf das Produkt in der Nähe von Schwimmbecken
und Gartenteichen nur dann betrieben werden, wenn zusätzlich
zum
Sicherheitstrenntrafo vorgeschaltet wird.
• Die Pumpe darf nicht verwendet werden, wenn sich Personen oder
Haustiere im Wasser befinden.
Fehlerstromschutzschalter
ein
geeigneter
ÖVE-geprüfter
5