• Ziehen Sie nie am Kabel oder am Gerät selbst, um den Stecker
aus der Wandsteckdose zu ziehen. Fassen Sie das Gerät nie mit
nassen oder feuchten Händen an.
• Schließen Sie das Gerät niemals an einen externen Timer oder
ein separates Fernbedienungssystem an, andernfalls können
gefährliche Situationen entstehen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät für Kinder unzugänglich ist.
Kinder verstehen die Gefahren nicht, die beim Umgang mit
elektrischen Geräten entstehen können. Lassen Sie Kinder
deshalb nie ohne Aufsicht mit elektrischen Geräten hantieren.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und das Kabel für Kinder unter
8 Jahren unzugänglich sind.
• Das Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder
mentaler Leistungsfähigkeit oder einem Mangel an Erfahrung
oder Wissen verwendet werden, wenn das Gerät von ihnen unter
Aufsicht verwendet wird oder sie über den sicheren Gebrauch
des Geräts instruiert wurden und die sich aus dem Gebrauch
ergebenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät darf von Kindern nicht gereinigt oder gewartet werden,
es sei denn, dies geschieht unter Aufsicht.
• Wenn das Gerät nicht verwendet oder wenn es gereinigt wird,
sollten Sie das Gerät komplett ausschalten und den Stecker aus
der Wandsteckdose ziehen.
• Wenn das Gerät nach dem Einschalten nicht funktioniert,
kann die Sicherung oder der Fehlerstromschutzschalter im
Sicherungskasten ausgelöst worden sein. Die Gruppe kann
überlastet sein oder es kann ein Fehlerstrom aufgetreten sein.
• Reparieren Sie das Gerät bei einer Störung niemals selbst; das
Aktivieren der Sicherung in dem Gerät kann auf einen Defekt
hindeuten, der durch das Entfernen oder Austauschen dieser
Sicherung nicht behoben wird. Achten Sie darauf, dass immer
ausschließlich originale Ersatzteile verwendet werden.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker niemals in
Wasser ein.
DE - 13