6. Probleme und Abhilfemaßnahmen
Warnung: Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten oder der Fehlersuche die
Stromzufuhr und lassen Sie den Luftdruck aus dem Tank ab, um mögliche Gefahren zu vermeiden.
Probleme
Motor läuft nicht und
hat keine Stimme
Der Motor hat Strom,
dreht sich aber nicht
oder nur langsam
Überlastungsschutz
unterbricht wiederholt
die Stromversorgung
Der Luftkompressor
verliert Druck oder
schaltet sich ab
Luft enthält zu viel
Wasser
Luftkompressor läuft
ohne Unterbrechung
Luftkompressor
schüttelt
Der Druck kann nicht
ansteigen oder den
Nennwert nicht
erreichen
Mögliche Ursache
1.
Nicht an den Strom angeschlossen.
2.
Der Druckschalter ist ausgeschaltet.
3.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
4.
Der Überlastungsschutz ist aktiviert.
5.
Der Druckschalter ist defekt.
6.
Die Statorwicklung ist beschädigt.
1.
Die Spannung ist zu niedrig
2.
Die Motorwicklung hat einen
Kurzschluss oder ist offen.
3.
Rückschlagventil oder Druckschalter
ist defekt.
1.
Die Spannung ist zu niedrig.
2.
Schlechte Belüftung oder übermäßig
hohe Temperatur.
1.
Die Anschlüsse des Gaskreislaufs
sind lose oder es gibt einen
Luftaustritt.
2.
Das Ablassventil ist geöffnet.
3.
Rückschlagventil ist offen.
1.
Der Tank enthält zu viel Wasser.
2.
Feuchte Umgebung.
1.
Der Druckschalter ist defekt.
2.
Luftaustritt.
1.
Der Verschluss ist lose.
2.
Das Fußpolster ist gebrochen oder
locker.
1.
Das Wasserablassventil ist geöffnet.
2.
Der Filter ist blockiert.
3.
Gasleitungsanschluss ist lose.
4.
Die Ventilplatte oder die Dichtung
ist gebrochen.
5.
Übermäßiger Verschleiß am Kolben
oder Zylinder.
DE
Abhilfemaßnahmen
1. Überprüfen Sie den Stecker und den
Schalter.
2. Schalten Sie den Schalter ein und
ermitteln Sie die Ursache.
3. Sicherung auswechseln
4. Starten Sie den Motor nach dem
Abkühlen erneut (15 Minuten
warten).
5. Wenden Sie sich an das Service-
Center.
6. Ersetzen Sie den Stator.
1. Überprüfen Sie die Spannung (sie
darf nicht unter 200 V liegen).
2. Wenden Sie sich an das Service-
Center.
3. Wenden Sie sich an das Service-
Center.
1. Prüfen Sie die Sicherung. Stellen Sie
sicher, dass das Gerät nicht von
anderen Geräten mit Strom versorgt
wird.
2. Wenden Sie sich an das Service-
Center.
1. Überprüfen Sie die Spannung (stellen
Sie sicher, dass sie nicht unter 10 %
des Nennwerts liegt).
2. Schließen Sie das Ablassventil.
3. Wenden Sie sich an das Service-
Center.
1. Lassen Sie das Wasser aus dem Tank
ab.
2. Verwenden Sie es in einer
trockeneren Umgebung oder
installieren Sie einen Öl-Wasser-
Trenner.
1. Tauschen Sie den Schalter aus.
2. Auf undichte Stellen prüfen und
reparieren.
1. Prüfen und reparieren Sie
Befestigungselemente.
2. Ersetzen Sie das Fußpolster.
1. Ziehen Sie das Wasserablassventil
fest.
2. Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
3. Ziehen Sie die Schraube des
Gaskreislaufs fest.
4. Ersetzen Sie die Dichtung oder die
Ventilplatte.
5. Ersetzen Sie den Kolben oder den
Zylinder.