3.6.
Benutzerfreundliches Design
Das Gesamtdesign ist praktisch und mobil und ermöglicht eine einfache Bedienung und bequeme
Wartung.
4. Tätigkeit
4.1.
Starten der Maschine
Stellen Sie den Schalter auf die Position ON/AUTO und schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle
an. Der Kompressor wird gestartet. Wenn die Maschine nicht anspringt, reduzieren Sie den Druck im
Lufttank auf 0,4 MPa, dann läuft sie an.
4.2.
Anhalten der Maschine
Stellen Sie den Schalter auf OFF und trennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Der Kompressor hört
auf zu laufen.
4.3.
Betrieb des Sicherheitsventils
Der Schalter ist mit einem Sicherheitsventil ausgestattet. Wenn der Druck im Lufttank 0,88 MPa
übersteigt, wird das Überdruckventil aktiviert, wodurch die Maschine automatisch den Druck ablässt.
Wenn das Sicherheitsventil anspricht, überprüfen Sie den Luftdruckwächter, um sicherzustellen, dass
sein Arbeitsdruck den maximal zulässigen Wert nicht überschreitet.
4.4.
Entleeren des Öl-Wasser-Trenners
Drücken Sie nach dem Abschalten der Maschine vorsichtig auf die Kausche unter dem Öl-Wasser-
Abscheider, um das Abwasser vollständig abzulassen. (Wenn Ihre Maschine keinen Öl-Wasser-
Abscheider hat, entfällt dieser Schritt, ebenso wie Schritt 5).
4.5.
Einstellen des Luftdrucks
Der Luftdruck des Ablassventils kann mit dem Regulierventil am Öl-Wasser-Trenner eingestellt
werden. Drehen Sie das Ventil im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen, bis zum maximalen Druck
im Tank. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird der Druck verringert, bis die Luftzufuhr
vollständig geschlossen ist. Hinweis: Drehen Sie das Ventil nicht über seinen Grenzwert hinaus, da es
sonst beschädigt werden könnte.
4.6.
Einstellen des Druckschalters
Um den Arbeitsdruck des Druckschalters einzustellen, vergewissern Sie sich zunächst, dass die
Maschine ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist. Öffnen Sie dann die Schalterabdeckung und
drehen Sie die Schraube im Inneren - drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen,
oder gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern.
5. WARTUNG
Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung und lassen
Sie den gesamten Luftdruck aus dem Tank ab. Die Nichtbeachtung kann zu ernsthaften Gefahren
führen.
5.1.
Halten Sie die Maschine sauber
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
DE