SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie, dass Multifunktionaler Startbooster
(kurz: Starthilfegerät) verwenden:
1. Bitte befolgen Sie genau die Bedienungsanleitung, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Bei
unsachgemäßer Behandlung drohen erhebliche Schäden am Fahrzeug. Es besteht Brand- und
Verletzungsgefahr.
2. Das Gerät ist nur zum Starten von Fahrzeugen mit 12 Volt-Systemen geeignet. Es kann keine
Fahrzeuge starten, die den angegebenen Hubraum oder die angegebene Spannung überschreiten.
3. Im erzwungenen Startmodus sind Teile der Sicherheits-Einrichtungen des Gerätes deaktiviert.
Halten Sie sich daher bitte unbedingt an die in der Bedienungsanleitung vorgegebenen Schritte. Es
drohen ansonsten erhebliche Schäden am Fahrzeug und es besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
4. Bevor Sie an der Luftpumpe arbeiten, stellen Sie bitte den Soll-Reifendruck sorgfältig ein, da bei
einer zu hohen Einstellung die Gefahr eines Überdrucks oder einer Reifenpanne besteht.
5. Während des Pumpvorgangs entsteht lokale Hitze, vor allem am Druckluftausgang. Lassen Sie
deshalb das Gerät einige Minuten abkühlen, bevor Sie den Kompressor-Schlauch durch Lösen des
Überwurfs entfernen. Andernfalls besteht die Gefahr von Verbrennungen.
6. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, laden Sie das Gerät bitte nach dem Kauf auf und
laden und entladen Sie es alle drei Monate.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn es beschädigt ist, wie beispielsweise nach einem
Sturz. Öffnen Sie das Gerät keinesfalls. Versuchen Sie keinesfalls ein Fahrzeug zu starten, wenn Sie
es gleichzeitig aufladen.
8. Versuchen Sie keinesfalls ein Fahrzeug zu starten, wenn Sie es gleichzeitig aufladen.
9. Demontieren Sie das Starthilfegerät nicht ohne Erlaubnis. Wenden Sie sich bitte an
professionelles Servicepersonal, um ein fehlerhaftes Starthilfegerät zu reparieren und zu behandeln
10. Beim Betrieb ist besondere Vorsicht geboten, um zu vermeiden, dass Metallwerkzeuge mit dem
Anschluss der Einschaltstromversorgung in Kontakt kommen (Dieser kann leicht zu einem
Kurzschluss, zur Beschädigung des Geräts und zu einer Explosion führen).
11. Achten Sie beim Starten des Fahrzeugs darauf, dass die Plus- und Minuskabelklemmen der
Starterstromversorgung guten Kontakt mit den Plus- und Minuspolen der Batterie haben.
12. Vermeiden Sie Funken oder Flammen in der Nähe der Startstromversorgung oder des Motors.
13. Um zu verhindern, dass Funken einen Kurzschluss verursachen und das Starthilfegerät
beschädigen, ist es verboten, Plus- und Minusklemme zusammen zu klemmen oder gleichzeitig an
einem Metall zu berühren.
14. Stellen Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern auf.
15. Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Schnee aus.
16. Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeitraum in extremen Umgebungen liegen. (z. B.
hohe Temperatur: >131°F (55°C), extremen Kälte: <14°F (-10°C), Feuchtigkeit: >80% Luftfeuchtigkeit).
17. Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort und treffen Sie gegebenenfalls
Schutzmaßnahmen.
18. Wenn der Strom verbraucht oder die Leistung zu niedrig ist, laden Sie das Gerät bitte rechtzeitig
auf, um eine Unterspannung des Akkus zu vermeiden.
DE
14