Télécharger Imprimer la page

Lux Tools 116206 Notice Originale page 6

Publicité

DE
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück gut zwi-
schen den beiden Spannbacken befestigt ist und
fest auf der Grundplatte aufliegt.
• Niemals zu große oder zu kleine Werkstücke
bearbeiten.
• Tragen Sie während der Arbeit mit dem Winkel-
schleifer stets Schutzbrille, Gehörschutz, Schutz-
handschuhe und eine Staubmaske.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung, tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten
von beweglichen Teilen erfasst werden. Rutsch-
festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Tragen Sie
bei langen Haaren ein Haarnetz.
• Verwenden Sie nie die Hände oder Gegenstände,
um die Trennscheibe anzuhalten.
• Trennarbeiten erzeugen Funken. Stellen Sie
sicher, dass sich keine entzündlichen Materialien
im Arbeitsbereich befinden. Funken können
Farbe, Glas und andere Oberflächen beschädi-
gen. Tragen Sie keine Kleidung aus Nylon oder
Polyester, sondern geeignete, schwer entzündli-
che Arbeitskleidung.
• Greifen Sie nie in den Arbeitsbereich der Trenn-
scheibe.
• Achten Sie immer auf die Schnitttiefe, ansonsten
besteht die Gefahr, den Arbeitstisch zu beschädi-
gen.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung und während
des Gebrauchs regelmäßig den festen Sitz sämt-
licher Schrauben. Überprüfen Sie den Ständer
regelmäßig auf etwaige Beschädigungen. Durch
Vibrationen können sich Schrauben während des
Betriebs lösen. Benutzen Sie Ihren Trennständer
nicht, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen
feststellen.
• Stellen Sie sicher, dass die Trennscheibe Ihres
Winkelschleifers senkrecht zur Grundplatte mon-
tiert ist.
• Gerät niemals ohne Schutzabdeckung benutzen.
• Die Schutzabdeckung muss so eingestellt sein,
dass ein Funken- und Partikelflug in Richtung des
Benutzers verhindert wird.
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei Arbeiten mit starker Staubentwicklung
eine Staubschutzmaske tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine Schutz-
brille tragen.
Bei Arbeiten mit starker Lärmentwicklung
einen Gehörschutz tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutzhand-
schuhe tragen.
Lange Haare abdecken oder ggf. ein Haar-
netz tragen.
6
Montage
Lieferumfang
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen Ihres
Gerätes kann von den Abbildungen abwei-
chen.
• Grundplatte mit Spannbacken
• Schwenkarm
• Beutel mit Kleinteilen
• Gebrauchsanweisung
Trennständer montieren
Siehe Abbildungen im vorderen Teil der
Gebrauchsanweisung.
1. Schwenkarm mit Innensechskantschrauben (1)
und Unterlegscheiben (2) auf Grundplatte fest-
schrauben.
2. Handgriff (3) mit Sechskantmutter (4) am
Schwenkarm befestigen.
3. Beide Halter (5) mit Aufnahmen (6) und Innen-
sechskantschrauben (7) am Schwenkarm befes-
tigen. Schrauben (7) zunächst nur handfest
anziehen.
4. Einstellschrauben M10 × 70 (8) und M10 × 48 (9)
zusammen mit Einstellmuttern (10) in Schwenk-
arm stecken.
5. Bügel (11) in die entsprechende Öffnung im
Schwenkarm stecken und mit Sechskant-
schraube (12) festschrauben.
6. Schutzhaube (13) auf Bügel stecken und mit Mut-
ter (14) festschrauben.
Winkelschleifer montieren
Siehe Abbildungen im vorderen Teil der
Gebrauchsanweisung.
– Grundplatte mir zwei geeigneten Schrauben auf
Werkbank festschrauben.
7. Winkelschleifer mit passendem Befestigungsma-
terial (15) wie abgebildet befestigen.
A = M10; B = M8; C = M6. Schrauben nur hand-
fest anziehen.
8. Winkelschleifer mit Einstellschrauben (8) und (9)
senkrecht zur Grundplatte ausrichten. Kontermut-
tern (16) festdrehen.
9. Freilauf der Trennscheibe im Trennspalt überprü-
fen.
Bei Bedarf Innensechskantschrauben (1) lösen,
Schwenkarm in richtige Stellung schieben und
Innensechskantschrauben wieder festdrehen.
Bedienung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor der
Arbeit mit dem Gerät muss der Benutzer die
Gebrauchsanweisung des Winkelschleifers
gelesen und verstanden haben.
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schutzab-
deckung des Winkelschleifers nicht entfer-
nen.
Das Gerät darf nur mit korrekt eingestellter
Schutzhaube benutzt werden.

Publicité

loading