kabel bitte vollständig ab und beachten Sie die Leistungsgren-
zen des jeweiligen Kabels.
26. Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß, achten
Sie daher darauf, dass die Zuleitung nicht die heißen Geräte-
teile berühren kann.
27. Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose.
28. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht in der Nähe von
Waschbecken, Badewannen oder Wasseranschlüssen verwen-
det werden.
29. Berühren Sie das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen
– Lebensgefahr durch Stromschlag!
30. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht für folgende
Zwecke genutzt werden:
zum Auftauen von eingefrorenen Fahrzeugscheiben/Heizen von
Fahrzeug-Innenräumen
in der Tierhaltung bzw. Tierzucht
gewerbliche Nutzung
31. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (mindestens
1 Meter) zu anderen Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen
usw. ein und sorgen Sie dafür, dass die Luft ungehindert ein-
und ausströmen kann.
32. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche zu trocknen –
Brandgefahr.
33. Verlassen Sie nie das Haus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen.
34. Durch die austretende, heiße Luft können Verletzungen
entstehen. Halten Sie daher z. B. Kinder unbedingt vom Gerät
fern.
35. Um eine Überhitzung des Gerätes auszuschließen, dürfen nur
Räume, die größer als 4 m² sind, beheizt werden.
36. Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen, es
besteht die Gefahr eines Stromschlags.
37. Benutzen Sie keine leicht brennbaren Stoffe oder z. B. Sprays
in der Nähe des Gerätes – Brandgefahr!
38. Stellen Sie niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
gefüllte Gefäße auf das Gerät. Ein Umkippen könnte Kurz-
schlüsse oder Stromschläge verursachen.
39. Bewahren Sie das Gerät, wenn es nicht genutzt wird, nur in
geschlossenen, trockenen Innenräumen auf.
Stand 3.9.2024
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
7 von 92