DE
AT
CH
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elek-
trogeräten sind zum Schutz gegen
elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
So vermeiden Sie Unfälle und Ver-
letzungen:
•
Hinterlassen Sie ein betriebsbereites Ge-
rät nie unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
•
Menschen und Tiere dürfen mit dem
Gerät nicht abgesaugt werden.
•
Richten Sie Saugschlauch und Düsen
während des Betriebs keinesfalls auf
sich selbst oder andere Personen, insbe-
sondere nicht auf Augen und Ohren. Es
besteht Verletzungsgefahr.
•
Saugen Sie keine heißen, glühenden,
brennbaren, explosiven oder gesund-
heitsgefährdenden Stoffe auf. Dazu
zählen unter anderem heiße Asche,
Benzin, Lösungsmittel, Säuren oder
Laugen. Es besteht Brand- und Verlet-
zungsgefahr.
•
Düsen und Saugrohr dürfen beim Ar-
beiten nicht in Kopfhöhe kommen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen durch elektrischen
Schlag:
•
Achten Sie darauf, dass die Netzan-
schlussleitung nicht durch Ziehen über
scharfe Kanten, Einklemmen oder Zie-
hen am Kabel beschädigt wird.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
die Netzanschlussleitung und das
Verlängerungskabel auf Schäden und
Alterung. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn das Kabel beschädigt oder
abgenutzt ist.
18
•
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnliche qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker:
-
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
es transportieren oder unbeaufsich-
tigt lassen;
-
wenn Sie das Gerät kontrollieren,
es reinigen oder Blockierungen ent-
fernen;
-
wenn Sie Reinigungs- oder War-
tungsarbeiten vornehmen oder
Zubehör auswechseln;
-
wenn die Anschlussleitung beschä-
digt oder verwickelt ist;
-
nach dem Kontakt mit Fremdkörpern
oder bei abnormaler Vibration.
•
Benutzen Sie die Netzanschlussleitung
nicht, um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen oder um das Gerät
zu ziehen. Schützen Sie die Netzan-
schlussleitung vor Hitze, Öl und schar-
fen Kanten.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzspan-
nung mit den Angaben des Typenschil-
des übereinstimmt.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose an, die mit mindestens 16 A
abgesichert ist.
•
Schließen Sie das Gerät an eine Steck-
dose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schalter) mit einem Bemessungsfeh-
lerstrom von nicht mehr als 30 mA an.
So vermeiden Sie Geräteschäden
und eventuell daraus resultierende
Personenschäden:
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät kor-
rekt zusammengebaut ist und die Filter
in der richtigen Position sind.