unten zeigt. Durch Zusammenpressen des Reservoirs beginnt der Ent-
leervorgang.
Hinweis: Gebrauchte Produkte und Erguss können möglicherweise
biologische Risiken bergen. Beachten Sie daher bitte bei der Entsorgung
von benutzen Produkten und Erguss die lokalen und nationalen
Vorschriften.
5. Sobald das Reservoir entleert ist und Sie das Reser voir in den zusammen-
gefalteten Zustand gebracht haben, bringen Sie die orange farbene Si-
cherung an. Achten Sie darauf, dass sich möglichst keine Flüssigkeit
im Schlauch befindet. Stecken Sie das Reservoir zusammen mit dem
Schlauchsystem in den bereitgelegten Plastikbeutel.
6. Entsorgen Sie die Tüte gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Rücksendung bzw. Gutschrift
Nur originalverpackte (ungeöffnete, nicht beschriftete oder beschädigte) Kartons mit drainova®
Reservoiren werden zurückgenommen und gutgeschrieben.
Glossar
Aszites
DEHP
Eiweißverlust
Elektrolyt-
ungleichgewicht
Erythem
Hepatorenales
Syndrom
Hypotonie
Infektion
Erguss bzw. Flüssigkeitsansammlung im Abdomen (Bauch)
Weichmacher im Kunststoff
Reduktion der Proteinmenge im Blut (Proteindepletion)
Störung des Gleichgewichts der Ionen
(z. B . Natrium, Kalium, Kalzium) im Blut oder in den Körperzellen
Hautrötung
Abnahme der Nierenfunktion
Niedriger Blutdruck
Reaktion der körpereigenen Abwehr auf Krankheitserreger
wie z. B. Bakterien, Viren etc.
de
Abb. 1
15