Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 2
INSTALLATION UND
INBETRIEBNAHME
m
WARNUNG
nmlr
m
WARNUNG
m
GEFAHR
Umluftmodul AIR1-ULM
Abmessungen und Gewicht des Umluftmoduls sind in der folgenden Abbildung ersichtlich, s. Abb. 1.
Art.-Nr. Type
2.1 Allgemeine Montagehinweise
m
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Innenliegende Blechteile haben scharfe Kanten und Kerben, die bei der Installation und Wartung des Geräts
und/oder des Zubehörs zu Kratzern/Verletzungen führen können.
– Die Installation und Wartung des Geräts darf nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
– Geeignete Schutzausrüstung ist zu tragen.
2.1.1 Sendungsannahme
Die Sendung ist sofort bei Anlieferung auf Beschädigungen und Typenrichtigkeit zu prüfen. Falls Schäden vorliegen,
umgehend Schadensmeldung unter Hinzuziehung des Transportunternehmens veranlassen. Bei nicht fristgerechter
Reklamation gehen evtl. Ansprüche verloren.
2.1.2 Einlagerung
Bei Einlagerung über einen längeren Zeitraum sind zur Verhinderung schädlicher Einwirkungen folgende Maßnahmen
zu treffen:
Schutz durch trockene, luft- und staubdichte Verpackung (Kunststoffbeutel mit Trockenmittel und Feuchtigkeitsindika-
toren). Der Lagerort muss erschütterungsfrei, wassergeschützt und frei von übermäßigen Temperaturschwankungen
sein. Schäden, deren Ursprung in unsachgemäßem Transport, unsachgemäßer Einlagerung oder Inbetriebnahme lie-
gen, sind nachweisbar und unterliegen nicht der Gewährleistung.
2.1.3 Demontage und Wiederaufbau
m
Gefahr von Personen- und Sachschäden!
Die Demontage und der Wiederaufbau des Geräts gehören nicht zur routinemäßigen Wartung.
– Die Demontage und der Wiederaufbau des Geräts dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
2.1.4 Entsorgung
m
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Ein Stromschlag kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen.
– Sicherstellen, dass das Gerät spannungsfrei und isoliert ist. Gerät erden und kurzschließen, benachbarte spannungs-
führende Komponenten abschirmen.
Alle Komponenten müssen umweltgerecht, gemäß den örtlichen Vorschriften, Praktiken und Umweltvorschriften, ent-
sorgt werden.
Ein autorisierter Fachbetrieb für die Abfallbehandlung muss das Gerät oder die einzelnen Komponenten entsorgen. Der
beauftragte Auftragnehmer muss sicherstellen dass:
Die Komponenten nach Materialarten getrennt werden.
C
AF
Type
AIR1-ULM RH 5000
B
C
E
AF
AIR1-ULM RH 6000
AIR1-ULM RH 8000
AIR1-ULM RH 9500
AIR1-ULM RH 12000 2090
AIR1-ULM RH 15000 2340
2
Abb.1
B
C
E
AF
1470
1240
1695
1192
1590
1360
1815
1312
1840
1610
2065
1562
1940
1710
2165
1662
1860
2315
1812
2110
2565
2062
DE
kg
85
100
130
150
190
230