4)
Apfelkuchen
4)
Apfelkuchen
1) 5)
Toast
1)
Heizen Sie das Gerät auf, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Die Funktion nicht verwenden: Schnellauf‐
heizung.
2)
Verwenden Sie das Backblech mit dem Gefälle Richtung Rückseite des Backofeninnenraums.
3)
Das Backblech muss die Rückseite des Backofeninnenraums berühren.
4)
2 Backformen diagonal platziert (Ø 20 cm). Die rechte muss etwas weiter vorne positioniert werden als die linke.
5)
Gemäß: IEC 60350-1:2016 und IEC 60350-1:2023.
Mikrowellen- und Mikrowellen-Kombifunktionen
Tests gemäß: EN 60705, IEC 60705.
Verwenden Sie den Kombirost. Er muss die Rückseite des Backofeninnenraums berühren.
1)
Biskuit
2)
Hackbraten
3)
Eierstich
Auftauen von Hack‐
4)
fleisch (500 g)
3)
Kastenkuchen
1)
Kartoffelgratin
5)
Hähnchen (1100 g)
1)
Drehen Sie den Behälter um ein Viertel im Uhrzeigersinn herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorüber ist.
2)
Drehen Sie den Behälter um 180 Grad herum, wenn die Hälfte der Garzeit vorüber ist.
3)
Wenden Sie die Speisen während des Garvorgangs nicht.
4)
Drehen Sie das Fleisch über die Längsseite um, einmal nach 1/3 und ein zweites Mal nach 2/3 der verstriche‐
nen Garzeit.
5)
Stellen Sie einen Teller auf den Boden des Backofens. Legen Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach unten
direkt auf den Kombirost. Wenden Sie das Hähnchen nach 30 Min und ändern Sie die Ofenfunktion auf: Heißluft‐
grillen.
Zusätzliche Rezepte
1)
Baiser
Ober-/Unterhitze
Heißluft
Grill
Mikrowelle
Mikrowelle
Mikrowelle
Mikrowelle
Ober-/Unterhitze + MW
Heißluftgrillen + MW
Heißluftgrillen + MW
Heißluftgrillen
Ober-/Unterhitze
Backblech
Kombirost
1
Kombirost
1
Kombirost
2
400
-
400
-
400
-
200
-
200
170
200
180
200
200
-
2) 3)
2
170
65 - 75
170
57 - 67
230
9 - 10
1
10 - 12
1
25 - 30
1
18 - 23
1
7 - 8
1
22 - 27
1
28 - 33
30
1
18 - 23
-
100
90 - 180
DEUTSCH
69