1
Hinweise zur Sicherheit
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Schälgeräte für Rohrenden dienen ausschließlich zum Entfernen der Oxidschicht von Po-
lyethylenrohren, als vorbereitende Maßnahme zum Heizwendelschweißen (HM). Das Schälgerät
kann für das Schälen an Rohrenden und Formteilabgängen verwendet werden. Zudem ist es zur
Verwendung auf Rohren aus Polypropylen (PP) und vernetztem Polyethylen (PE-X) zugelassen.
Das Werkzeug darf zu keinem anderen als dem oben genannten Zweck eingesetzt
werden. Eine Modifikation des Werkzeugs ohne Rücksprache mit dem Hersteller ist
verboten und gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Der Hersteller haftet nicht bei/für bestimmungswidrigen Gebrauch des Rohrendschälgeräts.
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise für Werkzeuge
a) Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen lesen und
verstehen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
b) Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen. Sichern Sie das Werkzeug gegen Weggleiten
oder Herunterfallen und sorgen Sie für einen sicheren Stand.
2) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam! Achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Werkzeug.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persön-
licher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Werkzeugs, verringert das Risiko von Verletzun-
gen.
c) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
3) Verwendung und Behandlung des Werkzeugs
a) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten klemmen weniger und sind leichter zu führen.
b) Das Messer unterliegt dem Verschleiß. Bewahren Sie das Rohrendschälgerät sauber und
trocken im Transportkoffer auf.
c) Halten Sie Ihre Werkzeuge sauber. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise
für Werkzeugwechsel. Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
d) Pflegen Sie Werkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Werkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Werkzeugs reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete Werkzeuge ver-
ursacht.
e) Verwenden Sie Werkzeug, Zubehör usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichti-
gen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch des
Werkzeugs für andere als den vorgesehenen Verwendungszweck kann zu gefährlichen Si-
tuationen führen.
f)
Die Dicke des Spans muss regelmäßig mit einem geeigneten Messwerkzeug überprüft wer-
den.
4) Service
a) Lassen Sie Ihr Werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Werkzeugs erhal-
ten bleibt.
DEUTSCH
3