Fehlerbehebung
9 Fehlerbehebung
9.1
Duty Cycle
Der Duty Cycle beschreibt eine ge-
setzlich geregelte Begrenzung der
Sendezeit von Geräten im 868 MHz
Bereich. Das Ziel dieser Regelung ist es,
die Funktion aller im 868 MHz Bereich
arbeitenden Geräte zu gewährleisten.
In dem von uns genutzten Frequenz-
bereich 868 MHz beträgt die maxi-
male Sendezeit eines jeden Gerätes
1 % einer Stunde (also 36 Sekunden in
einer Stunde). Die Geräte dürfen bei
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr
senden, bis diese zeitliche Begrenzung
vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie,
werden Homematic IP Geräte zu 100 %
normenkonform entwickelt und pro-
duziert.
Im normalen Betrieb wird der Duty
Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies
kann jedoch in Einzelfällen bei der
Inbetriebnahme oder Erstinstallation
eines Systems durch vermehrte und
funkintensive Anlernprozesse der Fall
sein. Eine Überschreitung des Duty
Cycle Limits wird durch ein langes
rotes Blinken der Geräte-LED (A) an-
gezeigt und kann sich durch temporär
fehlende Funktion des Gerätes äußern.
Nach kurzer Zeit (max. 1 Stunde) ist die
Funktion des Gerätes wiederherge-
stellt.
9.2
Befehl nicht bestätigt
Bestätigt mindestens ein Empfänger
einen Befehl nicht, leuchtet zum Ab-
schluss der fehlerhaften Übertragung
die LED rot auf. Grund für die fehler-
hafte Übertragung kann eine Funkstö-
rung sein
(s. „12 Allgemeine Hinweise
zum Funkbetrieb" auf Seite
fehlerhafte Übertragung kann folgende
Ursachen haben:
• Empfänger nicht erreichbar
• Empfänger kann Befehl nicht aus-
führen (Lastausfall, mechanische
Blockade etc.)
• Empfänger defekt
9.3
Automatisches Abschalten bei
Überlast
Eine Überlastung des Geräts mit
Lastströmen größer 10 A bzw. mit
Lasten mit mehr als 2,3 kW Leis-
tung, führt nach einer kurzen Ver-
zögerungszeit zum automatischen
Abschalten des Schalt-Mess-Ka-
bels. Die Sicherheitsabschaltung
wird mit einer Fehlermeldung über
die App angezeigt.
Um das Gerät wieder nutzen zu
können, müssen Sie die Überlast
beseitigen und das Gerät einmal
aus der Steckdose herausziehen
und wieder hineinstecken. Alter-
nativ können Sie nach Beseitigung
der Überlast 30 Minuten abwarten
(Wiedereinschaltsperre). Anschlie-
ßend kann das Schalt-Mess-Kabel
wieder eingeschaltet werden. Es
erfolgt kein automatisches Ein-
schalten des Schalt-Mess-Kabels
nach dem Ablauf der Wiederein-
schaltsperre.
9). Die
7