Lieferumfang
1
Lieferumfang
1x Schalt-Mess-Kabel – außen
1x Bedienungsanleitung
2 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig,
bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte
in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die
Anleitung zum späteren Nachschlagen
auf! Wenn Sie das Gerät anderen Per-
sonen zur Nutzung überlassen, über-
geben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Ge-
fahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält
zusätzliche wichtige Informatio-
nen!
3 Gefahrenhinweise
Bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der
Gefahrenhinweise verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt
jeder Gewährleistungsanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Öffnen Sie das Gerät nicht. Es
enthält keine durch den Anwender
zu wartenden Teile. Das Öffnen
des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages. Im Fehlerfall las-
sen Sie das Gerät von einer Fach-
kraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungs-
gründen (CE) ist das eigenmächti-
ge Umbauen und/oder Verändern
des Gerätes nicht gestattet.
Beachten Sie vor Anschluss eines
Verbrauchers die technischen
Daten, insbesondere die maximal
zulässige Schaltleistung des Relais
und Art des anzuschließenden
Verbrauchers! Belasten Sie das
Gerät nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze. Eine Überlastung
kann zur Zerstörung des Gerätes,
zu einem Brand oder elektrischen
Unfall führen.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlau-
ben Sie Kindern nicht damit zu spie-
len. Lassen Sie das Verpackungsma-
terial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile
etc. können für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es von außen erkennbare
Schäden z. B. am Gehäuse, an
Bedienelementen oder an den
Anschlussbuchsen bzw. eine
Funktionsstörung aufweist. Lassen
Sie das Gerät im Zweifelsfall von
einer Fachkraft prüfen.
Beim Einsatz in einer Sicherheits-
anwendung ist das Gerät in Ver-
bindung mit einer USV (unterbre-
chungsfreien Stromversorgung)
zu betreiben, um einen möglichen
Netzausfall nach EN 50130-4 zu
überbrücken.
3