Bedienung
Abbildung 3
Das Gerät erscheint automatisch in der
Homematic IP App.
• Zur Bestätigung geben Sie in der
App die letzten vier Ziffern der
Gerätenummer (SGTIN) ein oder
scannen Sie den QR-Code. Die
Gerätenummer finden Sie auf dem
Aufkleber im Lieferumfang oder
direkt am Gerät.
• Warten Sie, bis der Anlernvorgang
abgeschlossen ist.
• Zur Bestätigung eines erfolgrei-
chen Anlernvorgangs leuchtet die
Systemtaste (A) grün. Das Gerät ist
nun einsatzbereit.
• Leuchtet die LED rot, versuchen Sie
es erneut.
• Vergeben Sie in der App einen Na-
men für das Gerät und ordnen Sie
es einem Raum zu.
7
Bedienung
Nach dem Anlernen und Einstecken in
eine Steckdose, stehen Ihnen einfache
Bedienfunktionen direkt am Gerät zur
Verfügung:
• Drücken Sie die Systemtaste (A)
kurz, um angeschlossene Verbrau-
cher ein- bzw. auszuschalten.
Unsachgemäße Verwendung oder
eine bauseitig nicht intakte Instal-
lation (z. B. minderwertige bzw.
defekte Stecker oder Steckdosen)
können zu Überhitzung des Schalt-
Mess-Kabels führen. Die integrierte
Temperaturüberwachung des Ge-
rätes stellt eine Abschaltung der
Last sicher. Dies schützt vor Über-
hitzung und gewährleistet einen
sicheren Betrieb. Sobald die Tem-
peratur wieder einen unkritischen
Wert erreicht hat, können Sie das
Schalt-Mess-Kabel erneut ein-
schalten. Beachten Sie in jedem
Fall die zulässige Umgebungstem-
peratur des Gerätes und lassen Sie
die Installation bei Bedarf von
einer Fachkraft auf mögliche Feh-
lerquellen überprüfen.
8 Verhalten nach
Spannungswiederkehr
Nach dem Einstecken des Gerätes
in eine Steckdose oder nach Wie-
derkehr der Netzspannung führt das
Schalt-Mess-Kabel einen Selbsttest/
Neustart (ca. 2 Sekunden) durch. Die
LED (A) blinkt kurz orange und grün
auf (LED-Testanzeige). Sollte dabei ein
Fehler festgestellt werden, wird dieses
durch Blinken der LED dargestellt
„9.4 Fehlercodes und Blinkfolgen" auf
8). Bei einem Fehler wieder-
Seite
holt sich dieser Vorgang und das Gerät
nimmt seine eigentliche Funktion nicht
auf. Sollte der Test ohne Fehler durch-
laufen, sendet das Schalt-Mess-Kabel
ein Funktelegramm mit seiner Statusin-
formation aus.
(s.
6