DE
FORTSETZUNG
Knöchel mit Stiefeln und die Haube mit der Atemvorrichtung verklebt werden. Ebenfalls verwendet werden sollte die selbstklebende
Reißverschlussblende, wozu Sie das Abdeckpapier abziehen und sie fest andrücken. Achten Sie darauf, Klicke oder Falten zu
vermeiden. Anschließend sollte die Reißverschlussblende zusätzlich mit Klebeband abgedichtet werden, damit voller Schutz
des gewünschten Typs erreicht wird. Eine mit dem Schutzanzug verwendete, separate Haube, muss an der Gesichtsöffnung mit
Gummizug versehen sein und über eine 10 cm breite Schultermanschette verfügen, die unter der Kleidung getragen werden muss.
Die Haube muss vollständig mit dem Schutzanzug verklebt werden.
• Kein Kleidungsstück bietet vollständigen Schutz gegen alle chemischen oder gefährlichen Stoffe. Die Entscheidung, ob ein Ansell-
Produkt, sei es allein oder in Kombination mit zusätzlicher Ausrüstung, für eine Anwendung geeignet ist, liegt letztendlich in der
Verantwortung des Nutzers.
• Modelle mit befestigten Füßlingen: Die Füßlinge sind dazu konzipiert, in Chemikalienschutzstiefeln (separat verkauft) getragen zu
werden, wobei die Abdeckung über die obere Stiefelöffnung zu ziehen ist. Befestigte Füßlinge oder Stiefel sind nicht dazu geeignet,
mit ihnen in verschütteten Chemikalien oder in Pfützen zu stehen
• Rutschhemmende Fußbekleidung bietet beschränkte Rutschfestigkeit, beseitigt aber die Gefahr von Ausrutschern und Stürzen nicht
völlig, insbesondere nicht auf nassen Böden. Stellen Sie sicher, dass Füßlinge oder Stiefel eine ausreichende mechanische Festigkeit
für die Fläche haben, auf der Sie gehen wollen, und dass ihre Sohlen unbeschädigt sind. Manche Werkstoffe, die für Überstiefel,
Überschuhe oder befestigte Füßlinge oder Stiefel verwendet werden, sind ungeeignet zur Verwendungen in Umgebungen, in denen
Rutsch- oder Sturzgefahr besteht.
• Modelle mit silbernem retroreflektierendem Streifen zur besseren Sichtbarkeit: Das Produkt entspricht nicht der Norm EN ISO 20471.
• Modell mit Fingerschlaufen: Sollte nur mit einem doppelten Handschuhsystem benutzt werden, bei dem der Träger die
Fingerschlaufe über den Innenhandschuh zieht und der zweite Handschuh über dem Anzugärmel getragen wird.
• Warnung: Klettverschlüsse, falls vorhanden, dürfen während der Arbeit in Gefahrenzonen nicht geöffnet werden
• Teilkörper-Schutzkleidung erfüllt nicht die Ganzkörper-Bedeckungserfordernisse von EN 1149-5: 2008. Eine volle Risikoeinschätzung,
die die Verwendung zusätzlicher Ganzkörper-Schutzkleidung erwägt, die EN 1149-5:2008 entspricht, sollte durchgeführt werden,
damit sichergestellt wird, dass die Kleidung angemessen geerdet werden kann und die tatsächlich erreichte Körperbedeckung
akzeptabel ist.
Im unwahrscheinlichen Fall von Defekten sollten Sie den Anzug nicht tragen. Schicken Sie den defekten Anzug (unbenutzt und nicht
kontaminiert) an Ihren Fachhändler zurück
Lagerung:
Nicht an einem heißen Ort oder in direktem Sonnenlicht lagern
Entsorgung:
Entsorgen Sie den Anzug gemäß Ihren lokalen Bestimmungen
Mit Fragen wenden Sie sich bitte an das technische Team von Ansell.
Der Hersteller lehnt jegliche Gewährleistung ab, die nicht ausdrücklich auf der Produktverpackung angegeben ist. Er übernimmt keine
Verantwortung für einen unsachgemäßen Gebrauch von Ansell-Produkten.
AlphaTec
2300 STANDARD
®
INSTRUCTIONS FOR USE
11