ANMERKUNG:
Stellen Sie den Ring stets korrekt
auf das Symbol der gewünschten Betriebsart ein.
Wird das Werkzeug bei einer Zwischenstellung des
Rings zwischen den Betriebsartpositionen betrieben,
kann es beschädigt werden.
ANMERKUNG:
Wechseln Sie die Betriebsart nicht
während der Drehung des Werkzeugs.
ANMERKUNG:
Falls sich der Einstellring nur
schwer verschieben lässt, schalten Sie das Werkzeug
ein, und lassen Sie es eine Sekunde lang laufen.
Halten Sie dann das Werkzeug an, und verschie-
ben Sie den Einstellring erneut in die gewünschte
Position.
Einstellen des Anzugsmoments
► Abb.8: 1. Einstellring 2. Markierung (1 - 21 Teilstrich) 3. Pfeil
Das Anzugsmoment kann durch Drehen des Einstellrings in 21 Stufen eingestellt werden. Richten Sie die Teilstriche
auf den Pfeil am Werkzeuggehäuse aus. Das minimale Anzugsmoment erhält man bei 1, und das maximale bei 21.
Bevor Sie mit der eigentlichen Schraubarbeit beginnen, sollten Sie eine Probeverschraubung mit Ihrem Material
oder einem Stück des gleichen Materials durchführen, um das geeignete Anzugsmoment zu ermitteln.
Teilstrich
1
Maschinen-
M4
schraube
Holz-
Weich-
schraube
holz
(z. B.
Kiefer)
Hartholz
(z. B.
Lauan)
HINWEIS: Bei Einstellung des Pfeils auf eine Zwischenstellung zwischen den Rastpositionen rastet der
Einstellring nicht ein.
MONTAGE
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Anbau des seitlichen Griffes
(Hilfshalter)
► Abb.9: 1. Seitlicher Griff 2. Vorsprung 3. Rille
4. Arm
Verwenden Sie stets den Seitengriff, um die
Betriebssicherheit zu gewährleisten.
Montieren Sie den Seitengriff so, dass die Vorsprünge
am Arm in die Führungsnuten des Werkzeuggehäuses
eingreifen. Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um
ihn zu sichern. Der Griff kann in jedem gewünschten
Winkel fixiert werden.
2
3
4
5
6
M5
–
ø3,5 x 22
–
ø3,5 x 22
7
8
9
10
11
12
M6
ø4,1 x 38
-
ø4,1 x 38
Montage und Demontage von
Schraubendrehereinsatz/
Bohrereinsatz
► Abb.10: 1. Werkzeugaufnahme 2. Schließen
Drehen Sie die Werkzeugaufnahme entgegen dem
Uhrzeigersinn, um das Spannfutter zu öffnen. Führen
Sie den Schraubendrehereinsatz/Bohrereinsatz
bis zum Anschlag in das Spannfutter ein. Drehen
Sie die Werkzeugaufnahme im Uhrzeigersinn, um
das Spannfutter festzuziehen. Zum Entfernen des
Schraubendrehereinsatzes/Bohrereinsatzes drehen Sie
die Werkzeugaufnahme entgegen dem Uhrzeigersinn.
24 DEUTSCH
13
14
15
16
17
–
ø5,1 x 50
-
ø5,1 x 50
3. Öffnen
18
19
20
21
-
-