•Stellen Sie das Bügeleisen nur auf einen ebenen und hitzeun-
empfindlichen Untergrund. Das Bügeleisen muss stabil stehen.
•Wenn Sie das Dampfbügeleisen aus der Hand legen
wollen, stellen Sie es nur auf dem Sockel ab.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
•Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
•Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifi-
zierten Fachwerkstatt instandsetzen, oder wenden Sie sich an
den Kundenservice, um Gefährdungen zu vermeiden.
•Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
•Ziehen Sie immer nur am Netzstecker, niemals am Kabel.
•Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen
Sie es so, dass es nicht in Kontakt mit heißen Oberflächen
kommt und niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
•Ziehen Sie vor dem Reinigen, beim Auffüllen mit Leitungs-
wasser und nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
•Rollen Sie das Netzkabel vor dem Einschalten immer voll-
ständig ab und verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
•Fassen Sie das Kabel oder den Netzstecker niemals mit
feuchten Händen an.
•Benutzen Sie das Dampfbügeleisen keinesfalls in der Nähe
von Wasser, das in Badewannen, Duschen, Waschbecken
oder anderen Gefäßen enthalten ist. Die Nähe von Wasser
stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
- 14 -