Télécharger Imprimer la page

T2M PIRATE 8.6 Manuel D'instruction page 11

Publicité

WICHTIGER HINWEIS!
Lesen Sie diese Anleitung vor dem Start Ihres Motors sorg-
fältig. Die Einhaltung der Einlaufprozedur verlängert die
Lebensdauer Ihres Motors erheblich.
Zur korrekten Durchführung des Einlaufens empfehlen wir
unseren hochwertigen Rocket Fuel Modellkraftstoff (best.
Nr T110C, T210C und T510C).
Es gibt auch einen Spezial Einlaufkraftstoff : T110R.
Verwenden Sie zunächst 2-3 Liter Kraftstoff mit 10%
Nitromethan und erst danach Kraftstoff mit höherem
Nitromethananteil wie z.B. 16% (T116, T216 und T516).
DIE EINSTELLUNG
Ihr Motor ist bereits im Werk eingestellt worden. Die
Einlaufeinstellung wie folgt durchführen :
- Öffnen Sie die Vergaser-Düsennadel 4 ¾ Drehungen
- Öffnen Sie die Vergaser-Gemischeinstellschraube
3 ¼ Drehungen
- Leerlauf : Vergaserküken 1 bis 1,2 mm geöffnet indem
man an der Leerlaufschraube dreht
Die Einstellung nach dem Einlaufen lautet :
- Öffnen Sie die Vergaser Düsennadel 4,5 Drehungen
- Öffnen Sie die Vergaser-Gemischeinstellschraube
3 Drehungen
- Leerlauf : Vergaserküken 1 bis 1,2 mm geöffnet indem
man an der Leerlaufschraube dreht
Küken
Leerlaufschraube
DER STARTVORGANG
C
COPYRIGHT T2M 2013
ANLEITUNG ZUM STARTEN
UND EINLAUFEN DES MOTORS
Düsennadel
Gemischeinstell
schraube
Versichern Sie sich zunächst, daß die Glühkerze funktio-
niert. Dies können Sie prüfen indem Sie die Kerze an das
Ende eines geladenen Glühkerzensteckers stecken (siehe
die Anleitung des Kerzensteckers). Der Faden an der Kerze
sollte rot glühen.
Prüfen Sie die Einstellung der Gemischeinstellschraube (die
schwarze, senkrecht stehende Schraube). Diese Schraube
ist entscheidend für die Vergasere Einstellung. Drehen Sie
zunächst die Schraube zu (nicht zu stark) und öffnen Sie die
Schraube anschließend 4 ¾ - 3 ¼ Drehungen für die
Düsennadel.
Diese Einstellung ist nicht bei jedem Motorstart notwendig.
Setzen Sie Ihr RC Car auf eine Holzunterlage, so daß die
Räder den Boden nicht berühren.
Schalten Sie Ihre RC Anlage ein (zunächst den Sender und
dann den Empfänger). Prüfen Sie die Funktion Ihrer RC
Anlage (Steuerung und Gas/Bremse).
Nachdem Sie den Tank gefüllt haben dichten Sie das
Resonanzrohr ab und ziehen Sie gleichzeitig mehrmals kurz
an dem Motor – Seilzugstarter. Dies wird dazu führen, daß
der Kraftstoff in den Vergaser gelangt.
Sollte der Seilzugstarter hart werden und klemmen bedeu-
tet dies, daß der Motor "abgesoffen" ist. Nehmen Sie in die-
sem Fall die Glühkerze ab und ziehen Sie mehrmals an dem
Seilzugstarter, bis der überschüssige Kraftstoff ausgetreten
ist.
Bringen Sie wieder die Glühkerze an, setzen Sie den
Glühkerzenstecker ein und ziehen Sie nochmals mehrmals
in kleinen Abständen am Seilzugstarter bis der Motor
anspringt.
Geben Sie etwas Gas bis der Motor regelmäßig läuft. Sie
können dann den Glühkerzenstecker wieder abnehmen.
Wenn der Motor jedoch nicht rund läuft sondern stottert
bedeutet dies, daß nicht genügend Kraftstoff in die
Brennkammer gelangt ist.
Verschließen Sie nochmals das Resonanzrohr und ziehen
Sie 2-3 Mal am Seilzugstarter. Schließen Sie den
Glühkerzenstecker an und ziehen Sie mehrmals am
Seilzugstarter bis der Motor läuft.
Vorsicht ! Den Seilzugstarter niemals mehr als 25 cm
herausziehen, da sonst die Feder beschädigt wird.
Nachdem Sie den Motor gestartet haben lassen Sie ihn auf
dem Holzuntersatz eine Weile laufen und nehmen Sie zur
Motorkühlung die Karosserie vom Chassis.
Achten Sie darauf, daß der Ort an dem Sie sind gut gelüftet
wird. Lassen Sie den Motor nur solange laufen, bis Sie 3
Tankfüllungen verbraucht haben.
Das Einlaufen des Motors ist nun beendet.
Nach Benutzung des RC Cars und Motors empfehlen wir,
die Kerze abzunehmen und After Run Öl (Best. Nr. J16099)
über den Kühlkopf in den Motor zu geben. Ziehen Sie
mehrmals den Seilzugstarter und bringen Sie anschließend
wieder die Kerze an. Dieser Vorgang sorgt für eine optima-
le Lagerung und Schmierung des Motors.
Säubern Sie nach jeder Benutzung Ihres RC Cars den
Luftfilter und ölen Sie den Filter mit Spezial Luftfilteröl (Best
Nr. J16030).
- 11 -

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

T4791