Télécharger Imprimer la page

Linea 2000 Domo B3965 Mode D'emploi page 38

Publicité

B3965
Qualität und spezifisches Gewicht des Mehls
Temperaturunterschiede der Umgebung
Frische der Zutaten.
Das Brot, dass Sie selber backen, enthält also keine Konservierungsmittel und ist
daher auch nur beschränkt haltbar. Wenn Sie das Brot luftdicht verpacken, nachdem
Sie es gut abkühlen ließen, können Sie das Brot ein paar Tage lang gut aufbewahren.
Natürlich können Sie das Brot auch einfrieren, wodurch Sie es später verwenden
können.
PROBLEME, DIE AUFTRETEN KÖNNEN
Es gibt verschiedene Faktoren, die Ihr Brot misslingen lassen können. Im Folgenden
geben wir eine Anzahl von Beispielen für schlechte Ergebnisse und eventuelle
Lösungen an.
DAS BROT IST EINGESUNKEN
Wenn Ihr Brot an allen Seiten eingesunken zu sein scheint, dann bedeutet das, dass
der Teig zu feucht war. Versuchen Sie, etwas weniger Wasser hinzuzufügen. Wenn Sie
konservierte Früchte oder Gemüse verwenden, lassen Sie diese zuerst gut abtropfen
und reiben sie gut trocken, bevor Sie sie verwenden. Sie sind längere Zeit durchtränkt,
wodurch sie überschüssige Feuchtigkeit besitzen. Sie können auch versuchen, eine
leichtere Mehlsorte zu verwenden.
Es kann auch zu starkes Aufgehen sein. Der Teig ist so stark aufgegangen, dass er das
Aufgehen nicht bewältigen kann. Versuchen Sie, etwas weniger Hefe hinzuzufügen, 1
bis 2 Gramm.
DAS BROT IST IN DER MITTE UNZUREICHEND GEBACKEN.
Wenn das Innere des Brotes unzureichend gebacken ist, kann dieses an der
verwendeten Mehlsorte liegen. Das erfolgt meistens durch die Verwendung schwererer
Mehlsorten, wie zum Beispiel Roggenmehl oder Vollkornmehl. Versuchen Sie, einen
Knetprozess mehr zu verwenden, wenn Sie diese Mehlsorten gebrauchen. Wenn die
Brotbackmaschine den ersten Knetprozess beendet hat, schalten Sie das Gerät aus.
Stellen Sie dann den Apparat wieder ein und drücken Sie auf Start: Das Gerät wird
wieder mit Kneten beginnen; es wurde nun eine größere Menge Luft in den Teig
aufgenommen. Sie können auch den Bräunungsgrad der Kruste auf dunkel setzen,
wodurch die Backtemperatur etwas höher wird.
DAS BROT IST ÜBERGELAUFEN
Wenn Ihr Brot höher aufgeht als normal, haben Sie zuviel Hefe verwendet.
Kontrollieren Sie, ob Sie die richtige Menge und den richtigen Typ von Hefe
verwendet haben.
Zuviel Zucker kann Ihre Hefe zu stark aktivieren. Senken Sie die Zuckermenge
und achten Sie auch auf getrocknete Früchte und Honig, die viel Zucker enthalten.
Versuchen Sie, Ihre Wassermenge um 10 bis 20 ml zu senken. Denken Sie daran, dass
eine geringere Feuchtigkeit die Hefe daran hindert, zu aktiv zu sein.
Die Verwendung eines sehr fein gemahlenen Mehls kann das Brot manchmal auch zu
38

Publicité

loading