FÜR DIE BAUART B3/B14 (GENERATOR E1C)
Die Bauart B3/B14 erfordert die Verwendung eines elastischen Verbindungsstücks zwischen Hauptmotor und Generator. Das
elastische Verbindungsstück entwickelt während des Betriebs axiale oder radiale Kräfte und wird steif an den Vorsprung der
Welle des Generators montiert. Es empfiehlt sich beim Zusammenbau in folgenden Phasen vorzugehen:
1) Das Halbverbindungsstück und die Ausrichtglocke am Generator wie in Abb. 2A anbringen.
Beim Positionieren des Halbverbindungsstücks am Generator beachten, dass der Rotor bei komplettem Kuppeln die
Möglichkeit beibehalten muss, sich axial in Richtung des Lagers der Kupplung der gegenüberliegenden Seite ausdehnen
zu können; um dies zu ermöglichen, ist es notwendig, dass nach Beendigung der Montage der Vorsprung der Welle
hinsichtlich der Verarbeitung der Abdeckung wie in der Abbildung und in der entsprechenden Abb. 2B positioniert wird.
2) Am rotierenden Teil des Dieselmotors das entsprechende Halbverbindungsstück wie in Abb. 2C anbringen.
3) Die elastischen Dübel des Verbindungsstücks anbringen.
4) Den Generator an den Hauptmotor kuppeln, indem man mit den entsprechenden Schrauben die Kupplungsglocke befestigt
(siehe Abb. 2D).
5) Mit geeigneten Vibrationsschutzvorrichtungen die Gesamtheit aus Motor und Generator an der Basis befestigen und darauf
achten, dass keine Spannungen entstehen, welche tendenziell die natürliche Ausrichtung der beiden Maschinen deformieren.
6) Darauf achten, dass das Lager der gegenüberliegenden Kupplungsseite den vorgesehenen Ausdehnungsraum (Minimum
2 mm) besitzt und durch die Vorspannfeder vorgespannt ist.
HINSICHTLICH DER FORM B2 (GENERATOREN E1C11-E1C13)
Auch diese Form sieht eine direkte Kupplung zwischen Motor und Generator vor. Es empfiehlt sich beim Zusammenbau
wie folgt vorzugehen:
1) Die korrekte Positionierung des Rotors mit Hilfe der in Abb. 3A aufgeführten Tabelle kontrollieren.
2) Eventuelle Blockiervorrichtungen des Rotors an der gegenüberliegenden Kupplungsseite entfernen.
3) Den Generator an den Hauptmotor wie in Abb. 3B annähern.
4) Den Stator zentrieren und an den Flansch des Hauptmotors mit den entsprechenden Schrauben wie in Abb. 3C befestigen.
5) Mit den entsprechenden Schrauben das Verbindungsstück des Rotors zentrieren und am Schwungrad des Hauptmotors
befestigen, indem den Zugang über die Luftabflussöffnungen benutzt, siehe Abb. 3D.
Drehen Sie den Rotor, wie in den Figuren 4A und B gezeigt
Am Ende aller oben beschriebenen Kupplungsinstallierungen ist es notwendig, die korrekte axiale Positionierung zu
kontrollieren; d.h. es ist sicherzustellen, dass zwischen dem Ende des Lagers L.O.A. und der Wand der axialen Blockierung
folgender Ausdehnungsraum vorhanden ist 2 mm für SP10 und E1C10, 3 mm für E1C11 und E1C13.
ANSCHLUSS
Die Anschlussoperationen der Kraftstromkabel sind von Fachpersonal bei tatsächlich stehender und elektrisch
von der Ladung getrennter Maschine durchzuführen.
Entwickelte Spannung und Frequenz: Diese Generatoren sind voreingestellt, um ausschließlich die auf dem
Datenschild angegebene Spannung und Frequenz zu entwickeln.
Widerstand der Wicklungen SP10 (Ohms @ 20°C)
Type
Leistung (kVA)
Hauptstromkreis
50Hz
60Hz
50Hz
60Hz
SP10S A
1,7
2
4,21
3,32
SP10S B
2,2
2,7
2,94
2,35
SP10S C
2,6
3,2
2,48
1,92
Stator
Rotor
Erregung
Batterieladung
50Hz
60Hz
50Hz
60Hz
1 polo (uF 450V)
17,66
13,58
0,15
0,11
4,61
8,63
7,2
0,1
0,088
3,42
7,36
5,62
0,097
0,85
3,37
SP10S D
3
3,7
1,98
SP10S E
3,5
4,3
1,55
SP10M F
4,2
5
1,2
SP10M G
5
6
0,97
KVA
Type
50 Hz
60 Hz Hauptstromkreis *
50 Hz
E1C10S B
2.2
2.7
3.04
E1C10S D
3
3.7
1.97
E1C10S E
3.5
4.3
1.6
E1C10S F
4.2
5
1.15
E1C10S G
5
6
E1C10M H
6
7.25
0.66
E1C10M I
7
8.5
0.515
E1C10M L
8
9.75
0.45
E1C11MA
8
9.75
0.42
E1C11MB
10
12.5
0.286
E1C11MC
12
15
0.235
E1C13M D/2
15
18
0.18
E1C13M E/2
18
22
0.155
* Hinweis. Mit Anschluss für die höhere Spannung
Widerstand der Wicklungen E1C/4 (Ohm 20 °C)
Type
Leistung (kVA)
50 Hz
60 Hz
E1C13S A/4
5.5
7
E1C13S B/4
7
8.5
E1C13S C/4
8
9.75
E1C13S D/4
9
11
E1C13M E/4
11.5
14
E1C13M F/4
12.5
15
* Hinweis. Mit Anschluss für die höhere Spannung
Betrieb in besonderen umgebungen
Sollte man den Generator in einem schalldichten Aggregat verwenden, ist darauf zu achten, dass dessen angesaugte Luft stets
Kond.
die am Eingang angesaugte Frischluft ist; dies erhält man dadurch, dass man diesen in der Nähe von Luftöffnungen aufstellt, die
nach außen gehen. Außerdem ist darauf zu achten, dass die vom Generator benötigte Luftmenge wie folgt ist:
- SP10: 4 m
/min.
3
10
- E1C10: 4 m
/min.
3
14
- E1C11: 5 m
3
/min.
16
- E1C13: 10 m
/min.
3
- 19 -
1,54
6,13
4,67
0,093
1,2
4,89
3,75
0,08
0,92
3,85
2,84
0,083
0,76
3,21
2,45
0,074
Widerstand der Wicklungen E1C/2 (Ohm 20 °C)
Stator
Erregung
Batterieladung
60 Hz
50 Hz
60 Hz
50 Hz
60 Hz
2.35
9.05
7.1
0.1
0.088
1.54
5.9
4.65
0.093
0.081
1.2
4.8
3.75
0.08
0.075
0.92
3.7
2.85
0.083
0.071
1
0.76
3.18
2.45
0.074
0.062
0.52
1.95
1.53
0.07
0.060
0.39
1.57
1.18
0.075
0.062
0.35
1.15
0.95
0.073
0.058
0.33
1.52
1.13
0.22
1.04
0.82
0.18
0.80
0.63
0.135
0.46
0.36
0.115
0.35
0.29
Stator
Hauptstromkreis* 1-4
Erregung
50 Hz
60 Hz
50 Hz
60 Hz
0.73
0.52
2.44
1.61
0.57
0.39
1.90
1.35
0.41
0.28
1.44
0.95
0.35
0.26
1.12
0.74
0.23
0.18
0.76
0.54
0.20
0.16
0.62
0.52
0,081
3,52
16
0,075
3,54
20
0,071
3,93
25
0,062
4,27
25
Kond.
Rotor
(450 V.)
(1 polo)
µF
3.4
14
3.27
16
3.48
20
3.7
25
3.96
25
4.61
30
5.1
40
5.60
45
4.97
25+25
5.83
45
6.2
35+35
5.87
40+40
5.87
30+30+35
Rotor
Kond.
1 polo
(µF 450V)
0.83
25+30
0.94
30+25
1.04
35+40
1.13
40+45
1.35
35+40+40
1.41
40+40+40